Brancaia Chianti Classico Riserva DOCG 2018
Ein erstklassiger Tropfen!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Ein noch relativ junges Weingut, dass schon kurz nach der Gründung große Preise abräumte. So begann die Geschichte von Brancaia und seinem Chianti Classico. Im Jahr 2009 kam die Riserva hinzu und damit ein füllig elegante Alternative.
Der Brancaia Chianti Classico Riserva erinnert an Kirsche und Johannisbeere. Begleitet wird die ausgeprägte Frucht von Kräuter- und Würzaromen. Insbesondere die typischen Barrique-Noten, wie Vanille- und Röstaromen, dominieren hier. Dabei ist die 16-monatige Lagerung im Barrique entscheidend. Hier gewinnt der Wein auch an Harmonie und bekommt eine klare Struktur. Qualität und moderner Stil machen diesen Wein zu einem erstklassigen Tropfen.




Expertise | Brancaia Chianti Classico Riserva DOCG 2018
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,9 g/Liter
- Restsüße
- 1,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Dekantier-Empfehlung (1 Std. vorher belüften), empf. Trinktemperatur 16-18°C, in Barriques gereift (16 Monate), lagerfähig 5 - 7 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Brancaia

Zum Weingut Brancaia gehören die Reblagen Brancaia (Castellina in Chianti) und Poppi (Radda in Chianti). Die Rebberge umfassen ca 25 Hektar mit 65% Sangiovese, 30% Merlot und rund 5% Cabernet Sauvignon. Seit 1981 im Besitz von Brigitte und Bruno Widmer, erlebte Brancaia quasi einen Senkrechtstart, als es mit dem Weinjahrgang 1983 den 1. Platz bei einer grossen Chianti Classico Degustation errang. Viel Lob gab es in den letzten Jahre beispielsweise für den Tre Rosso di Toskana - da wären 93 Punkte vom Wein Spectator, zwei Gläser vom Gambero Rosso und ständig hohe Bewertungen vom Weinpapst Robert Parker zu nennen. Der Wein Il Blu nimmt einen festen Platz unter den Spitzenweinen Italiens ein und gilt für zahlreiche Weinliebhaber bereits als Klassiker.
Auszeichnungen
- Robert Parker: 93 Punkte
- James Suckling: 92 Punkte
- Robert Parker: 90 Punkte