Camille Cayran AOC Châteauneuf du Pape Sélection Camille Cayran 2021
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier. BIO-Kontrollnummer: FR-BIO-01**
Beschreibung
Ein Klassiker aus der Selektion Camille Cayran!
In der Nase überzeugt der Châteauneuf du Pape Sélection Camille Cayran mit stark strukturierten, warmen Aromen. Hier finden sich Duftnoten von schwarzen, eingemachten Früchten. Nach dem ersten Schwenken fängt der Wein an seine Komplexität zu entwickeln. Es kommen mineralische Akzente mit Leder- und Gewürznoten zum Vorschein, die untermalt werden von Zimt, Nelke und Moschus.
Am Gaumen begeistert die Cuvée mit einem intensiven Geschmack und einem breiten Aromenspektrum. Das Mundgefühl fasziniert durch geschmeidige Gerbsäuren und delikate Vanillearomen. Die Struktur präsentiert sich gut integriert mit außergewöhnlicher Länge.
Durch die Verwendung von Grenache, Syrah und Cinsault entwickelt dieser Wein Aromen reifer Früchte, milde Gewürze und eine dichte, samtartige Struktur. Der ideale Begleiter zu kräftiger Pizza und Pasta.





Expertise | Camille Cayran AOC Châteauneuf du Pape Sélection Camille Cayran 2021
- Hersteller
- Camille Cayran
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Grenache, Syrah, Cinsault
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 15 %
- Säuregehalt
- 6,6 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- kräftiger Pizza und Pasta, würzigen Fleischgerichten
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang,
Weingut | Camille Cayran

Die Rhône zählt unumstritten zu den weltweit bedeutendsten Flüssen für den Weinbau. Die Appellation "Côtes du Rhône Villages" liegt im südlichen Abschnitt des großen Anbaugebietes Rhône, im Département Vaucluse. Eine der Gemeindeappellationen ist Cairanne, am linken Flussufer gelegen. Die Nähe zum Mont Ventoux und dem Gebirgszug "Dentelles de Montmirail", kieselige Böden mit kalkhaltiger Tonerde sowie zur Sonne hin ausgerichtete Hänge schaffen nahezu perfekte Bedingungen für den Anbau von Weinen. Hinzu kommt ein Klima, welches gesundes und optimal ausgereiftes Lesegut begünstigt.