Louis Jadot Pouilly Fuissé AOC 2021
Nicht zu verwechseln mit Pouilly Fumé, dem Sauvignon Blanc von der Loire. Der Pouilly Fuissé stammt aus dem Süden Burgunds und ist ein reinsortiger Chardonnay. Zu einem Teil in Barriques vergoren präsentiert er sich elegant, mineralisch.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Nicht zu verwechseln mit Pouilly Fumé, dem Sauvignon Blanc von der Loire. Der Pouilly Fuissé stammt aus dem Süden Burgunds und ist ein reinsortiger Chardonnay.
Am Gaumen zeigt sich der Louis Jadot Pouilly Fuissé elegant, mineralisch, mit zartem Schmelz und reicht so mühelos an die großen Weine der Côte de Beaune heran.
Seine Trauben stammen von Fuissé, Pouilly, Solutré, Vergisson und Chaintré. Sie werden in modernen Pressen gekeltert, und temperaturkontrolliert vergoren. Um an Harmonie und Fülle zu gewinnen, wird ein Teil des Louis Jadot Weines bereits im kleinen Eichenholzfass aus französischer Eiche vergoren.


Expertise | Louis Jadot Pouilly Fuissé AOC 2021
- Hersteller
- Louis Jadot
- Land
- Frankreich
- Region
- Burgund
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Chardonnay
- Rebsortenanteil
- 100% Chardonnay
- Kellermeister
- Louis Jadot
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Trinkt sich besonders gut zu Fischgerichten mit hellen Kräutersaucen, hellem Fleisch mit Rahmsaucen oder Geflügel
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, lagerfähig 4 - 6 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Louis Jadot

Die Domäne Louis Jadot umfasst heute rund 50 Hektar Rebfläche in den allerbesten Bereichen der Côte d'Or, sowie in den 1980er-Jahren erworbene 40 Hektar Rebfläche im Beaujolais. Dazu zählen u.a. Anteile von Grand-Cru- und Premier-Cru-Lagen in Aloxe-Corton, Chambolle-Musigny, Gevrey-Chambertin, Montrachet, Morey-Saint-Denis, Pommard und Vougeot. Das Sortiment ist äußerst vielfältig und so reicht die Spannweite der Qualitäten von regionalen Appellationen bis hin zu absoluten Top Grand Crus. Die Weine werden grundsätzlich nicht in Barrique ausgebaut, damit sich das Terroir voll entfalten kann.