Willi Bründlmayer Grüner Veltliner L&T 2021
Ein angenehm frischer, unkomplizierter Wein!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?! Der Name des Willi Bründlmayer Grüner Veltliner L&T konzentriert sich auf das Wesentliche: Willi Bründlmayer vinifziert einen Grüner Veltliner, der leicht und trocken ist, eben L+T.
Der Willi Bründlmayer Grüner Veltliner L&T ist tatsächlich genau so, wie der Name verspricht: unkompliziert, delikat und leichtfüßig. Im Glas leuchtet der Weißwein von Willi Bründlmayer in einem hellen Strohgelb. Sein Bouquet ist sehr fruchtig mit Aromen, die an Granny-Smith-Äpfel und Tomaten erinnern. Am Gaumen ist der Wein saftig und mineralisch frisch.
Die Trauben für den Grüner Veltliner stammen von kühler gelegenen Weingärten in Österreich. Der steinige Boden verhilft ihm zu seiner rassigen Säure und dem typischen "Pfefferl".


Expertise | Willi Bründlmayer Grüner Veltliner L&T 2021
- Hersteller
- Willi Bründlmayer
- Land
- Österreich
- Region
- Kamptal
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Grüner Veltliner
- Rebsortenanteil
- 100 % Grüner Veltliner
- Kellermeister
- Willi Bründlmayer
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 11 %
- Säuregehalt
- 6 g/Liter
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Ein erfrischender Aperitif, auch gut geeignet zu allen kalten Vorspeisen, Meeresfrüchten, Salaten, zu Fisch und hellem Fleisch wie Brathuhn, begleitet auch nicht zu deftige exotische Gerichte wie zum Beispiel Wok mit Gemüse und Hühnerfleisch.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, lagerfähig 1 - 2 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Willi Bründlmayer

Das Weingut Bründlmayer liegt im Kamptal, genauer gesagt in Langenlois. Die Familie Bründlmayer bewirtschaftet dort ca. 70 Hektar Rebfläche - zum Großteil in Terrassen angelegt und auf trockenen, überwiegend steinigen Böden. Für sein Werk und seine Weine hat Willi Bründlmayer zahlreiche Auszeichnungen erhalten: So war er erster "Falstaff - Winzer des Jahres", erster Träger der "Trophée Gourmet" und man zeichnete ihn mit dem Grand Prix d'Honneur und Grand Prix d'Excellence am Hamburger Weinsalon aus. 6x in Folge erhielt das Weingut Bründlmayer den Titel "Winery of the Year" (Wine & Spirits, USA) und Jancis Robinson bezeichnete ihn in der Financial Times als "ein Leuchtfeuer des österreichischen Weinbaus".