Renzo Masi Chianti DOCG Riserva 2019
Charakteristik: fleischig, ausdrucksvolle Frucht, feine Würze, weiches Tannin, einladende Süße.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Renzo Masi ist in Rufina zu Hause. Dieses Städtchen im Tal der Sieve hat dem Chianti, der auf den umliegenden Hügeln wächst, seinen Namen gegeben: Chianti Rufina. Diese kleinste unter den Chianti-Lagen hat zusammen mit dem Chianti Classico die besten Böden, das beste Kleinklima, die besten Wachstumsvoraussetzungen. Der Chianti aus dem Rufina-Gebiet ist ein komplexer, intensiver Chianti, der sich als besonders langlebig erwiesen hat.
Der Renzo Masi Chianti DOCG Riserva überzeugt mit einer wunderbar fleischigen, ausdrucksvollen Frucht am Gaumen. Seine feine Würze und sein weiches Tannin machen ihn zu einer Gaumenfreude der besonderen Art. Sein Körper fasziniert mit einladender Süße.
Expertise | Renzo Masi Chianti DOCG Riserva 2019
- Hersteller
- Renzo Masi
- Land
- Italien
- Region
- Toskana
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Sangiovese, Colorino
- Kellermeister
- Paolo Masi
- Qualitätsbezeichnung
- DOCG
- Klassifikation
- Riserva
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 5,3g/Liter
- Restsüße
- 3,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Nudelgerichte mit Tomatensoße, kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch.
- Gebindegröße
- 6
lagerfähig 5 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Renzo Masi

Das Weingut Renzo Masi ist in Rufina beheimatet, eine italienische Gemeinde in der Provinz Florenz. Das toskanische Weingut ist ein Familienbetrieb, das sich seit 1932 im Besitz der Familie Masi befindet. Unter der Leitung von Renzo Masi erarbeitete sich das Weingut, das auf einer Höhe von 350 Metern auf das Sieve-Tal blickt, einen guten Ruf und galt als Stätte anerkannter, solider Weine. Das vorhandene Potential kam allerdings erst zum Tragen als sein Sohn Paolo Masi das Weingut 1993 übernahm und nun in dritter Generation leitet. Nach dem abgeschlossenen Weinbaustudium widmete sich Paolo zunächst dem Rebbestand und dem Terroir und beschloss, neue Rebklone anzulegen. Auf mittlerweile 15 Hektar baut Paolo Masi italienische Traditionssorten wie Sangiovese, Canaiolo und Colorino an, die einen Hauch Internationalität durch die Hinzunahme von Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot erhalten.