Marqués de Riscal `1860` Tempranillo 2020
Der Marqués de Riscal "1860" Tempranillo vom "Feinschmecker" empfohlen!
Vielbeachtetes Weinprojekt von 20 Jahre alten Tempranillo-Reben, perfekte Balance von intensiver, reifer Beerenfrucht und feinen Vanille- und Röstaromen des Ausbaus in kleinen Eichenfässern, elegant und sehr lang, eine Empfehlung von Der Feinschmecker.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Das Weingut Marqués de Riscal gilt als Pionier der Herstellung hochwertiger Weine in Rioja. Mit dem Marqués de Riscal "1860" Tempranillo begann Marqués de Riscal ein Projekt außerhalb der Region Rioja. Dieser wunderbare Rotwein stammt aus der Gegend Douro in Portugal mit besonders reichhaltigen Schwemmlandböden. Die Rebsorte Tempranillo bringt besonders aromatische und geschmacksintensive Trauben hervor.
Der "1860" Tempranillo zeigt eine besonders schöne, rubinrote Farbgebung mit violetten Glanzlichtern. Beim Schwenken haben wir Düfte von roten, saftigen Früchten und leichten Raucharomen in der Nase. Im Hintergrund addieren sich Düft von dunkler Schokolade und auch schwarzem Pfeffer.
Am Gaumen begeistern samtige und unaufdringliche Tannine. Das Säurebild zeigt sich mittelstark und das Finale ist komplettiert von hellen Eichenholztönen.




Expertise | Marqués de Riscal `1860` Tempranillo 2020
- Hersteller
- Marqués de Riscal
- Land
- Spanien
- Region
- Rioja
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Tempranillo
- Rebsortenanteil
- 85% Tempranillo, 15% Merlot und Syrah
- Qualitätsbezeichnung
- DOCa
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,25 g/Liter
- Restsüße
- 2,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Schinken und mild oder mittelfesten Käse, Aufläufen mit nicht zu scharfen Saucen, Eintöpfen, Geflügel, rotem Fleisch, Grills und Braten.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C
Weingut | Marqués de Riscal

"Die beste Bodega der Rioja Alavesa" nennt der englische Weinjournalist Hugh Johnson die Bodegas Marqués de Riscal. Es ist unbestritten: Ohne Marqués de Riscal wäre die Rioja heute nicht das, was sie ist. Gegründet wurde das Weingut von Don Camillo Hurtado de Amezega, der das Weinhandwerk 15 Jahre lang in Bordeaux erlernt hatte. Er brachte den modernen Weinbau von dort aus in die Rioja. Seitdem steht der Name Riscal für Tradition und Moderne. Und nichts könnte dies besser präsentieren als das ultramodern gestaltete Weingut des Stararchitekten Frank O. Gehry, das inmitten dieser alten Kulturlandschaft liegt. Dort entsteht der vielleicht bekannteste Wein der gesamten Rioja: der Marqués de Riscal Rioja Reserva.