Rudolf Fürst Parzival 2019
Intensive Frucht & elegante Mineralität!
Ein sehr dunkler, mineralischer und fruchtintensiver Rotwein aus dem Hause Rudolf Fürst. Er duftet nach Beeren und Kräuter und schmeckt sehr mineralisch, aber auch weich und tanninhaltig. Ein kräftiger Rotwein zu herzhaften Gerichten.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Parzival - ein historisches Epos, das die Weltliteratur und Operngeschichte bis heute prägt. Parzival durchlebt extreme, persönliche Konfliktsituationen. Am Ende erlangt er dennoch die Gralsherrschaft. Es ist der literarische Held Wolfram von Eschenbachs, auf den der Rudolf Fürst Rotwein namens Parzival Bezug nimmt. Auf seinem Etikett sehen wir einen Ausschnitt aus Rogier van der Weydens Gemälde, ausgestellt in der Alten Pinakothek in München. Eschenbach soll Teile seines historischen Versromans auf der Wildenburg bei Amorbach geschrieben haben. Die liegt quasi bei Fürstens um die Ecke.
Der Rudolf Fürst Parzival entfaltet in der Nase fruchtige Beerenaromen, die von Wildkräutern und warmem Holz unterlegt sind. Die Mineralität des Parzivals ist sehr deutlich, die rauchige Komponente sehr zart. Am Gaumen zeigt sich der Parzival von Rudorf Fürst kühl und fruchtbetont. Die feinen Tanninen munden süß und rauchig und das Mineral setzt sich freundlich, aber bestimmt fest. Der Körper des Rotweines ist mittelkräftig und schön ausbalanciert, was das Finale geschmeidig gestaltet.





Expertise | Rudolf Fürst Parzival 2019
- Hersteller
- Rudolf Fürst
- Land
- Deutschland
- Region
- Franken
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Domina, Cabernet Dorsa, Merlot
- Kellermeister
- Paul Fürst
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut zu ... kräftigen Fleischgerichten
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (12 Monate), empf. Trinktemperatur 16-18°C,
Weingut | Rudolf Fürst

"Winzer mit Leib und Seele" steht als Titel auf der Homepage des Weinguts Rudolf Fürst - und genau diese Aussage ist für Paul Fürst Programm. Paul Fürst, der 1975 das Weingut seines Vaters übernahm, gilt schon lange nicht nur als Vorreiter in der fränkischen Rotweinszene, sondern auch als einer der besten Weißwein-Produzenten Deutschlands. Mit Sohn Sebastian steht ihm ein kongenialer Partner zur Seite. Bei allen Weinen ist die Unterstützung der Frische und Feinheit oberstes Ziel.