Markus Molitor Alte Reben Saar Riesling 2020
Mannigfaltig, ausbalanciert und nuancenreich - in diesem Wein steckt viel Liebe und Arbeit!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Der Weg des Markus Molitor Alte Reben Saar Riesling ist von Anfang bis Ende wirklich schön anzusehen.
Der Boden, auf dem die Reben der Alte Reben Saar wachsen und gedeihen, ist rötlich eingefärbt und erinnert aufgrund des hohen Skelettanteils an kleine Mosaiksteine. Die Mannigfaltigkeit des Weißweins beruht u. a. auch auf dem behutsamen Ausbau in Holzfässern. Der Riesling brilliert durch Klarheit und aufreibende Würze sowie durch Mineralität und Zitrusfrüchte. Ein Hauch von samtenem Pfirsich rundet den kernigen Charakter des Weißweins ab. Am Gaumen überrascht der Riesling mit extremer Dichte, beinahe an Viskosität erinnernd, was ihn jedoch nicht an einem allumfassend eleganten Auftritt hindert. Des Weiteren präsentiert er sich als ein exzellenter Vertreter in Hinsicht auf Ausgewogenheit und Sinnenfreude.
Er schmeckt ganz vorzüglich zu Gemüsekreationen und Fisch nach mediterraner Art.




Expertise | Markus Molitor Alte Reben Saar Riesling 2020
- Hersteller
- Markus Molitor
- Land
- Deutschland
- Region
- Mosel
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Kellermeister
- Markus Molitor
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 11,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Tagliato vom Thunfisch mit Zitronen-Olivenöl & krossem Kräuter-Crostini, kross gebratener Wolfsbarsch auf gegrilltem Zucchini-Paprika-Gemüse & Thymian-Fumé
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift
Weingut | Markus Molitor

Seit mehr als 25 Jahren steht Markus Molitor mit seinen Weißweinen von Mosel und Saar an der Spitze der deutschen Weingüter. Mehr als 15 spektakuläre Steillagen entlang der Mosel kann er sein Eigen nennen. Die Weißwein-Rebsorte seiner Wahl ist der Riesling, aber auch elegante Weißburgunder und Grauburgunder gehören in die Kollektion. Seine Weine glänzen mit unglaublicher Präzision und dem tollem Lagencharakter dieser berühmten Weinberge. Die hier entstehenden Weine sind geprägt von beinahe unbegrenzten Spielarten des Mosel-Rieslings in einzigartigem Ausdruck von Frucht und Mineralität, Süße und Säure. Harte Arbeit und Detailverliebtheit zahlen sich aus: Nicht nur ein Wein, sondern gleich drei Kreationen aus dem Hause Molitor knackten die magischen 100 Parker-Punkte!
Auszeichnungen
- Robert Parker: 92+ Punkte
- Robert Parker: 93+ Punkte
3 Bewertungen
Parker 92? Vielleicht etwas überschätzt ...
Mit Bastand der enttäuschenste Weißwein den wir von Vinexus für unsere Veranstaltungen getestet haben. Eine unerklärlich dünne und uneingebundene ja fast schon "billig" wirkende Fruchtigkeit und lasche Säure von der außer Wässrigkeit zum Schluss nichts im
Zu jung, noch zu dominanter Schwefel (2015er Jahrgang in 2018)
Typisch Molitor, genialer Wein aber gemacht um ihn frühestens 5-10 Jahre nach Füllung zu trinken. Ungeduldige brauchen große Gläser und einen Dekanter.
It will be better in few years
A bit unusual RR, probably it lay a long time on yeast, takes time, typical minerality, mild fruitiness - apples, white peaches. In a few years it will be better.