Spreitzer Riesling 2021
Feinsaftig, harmonisch & frisch - Ein wunderbarer Terrassenwein!
Dieser Riesling ist feinsaftig, harmonisch und frisch. Pfirsichduft mischt sich mit Zitrusnoten und angenehmer Mineralik. Hinzu kommen eine leichte Würznote und eine rassige Säure. Ein harmonischer, gut strukturierter Wein mit einem langen Abgang.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
"Zum Glück gibt es provozierend gute und hochindividuelle Rheingauer Weine - wie die vom Weingut Spreitzer", schwärmt Stuart Pigott.
Wie alle Spreitzer Rieslinge ist auch dieser Spreitzer Rheingau Riesling trocken unglaublich harmonisch und frisch. In der Nase erinnert er an reife Pfirsiche und zartblühende Zitronenblüten. Am Gaumen schließt sich eine unverkennbare Mineralik fest um den Fruchtcharakter. Eine zart beseelte Würze stimmt sich auf die rassig-spritzige Säure ein und strukturiert den Riesling.
Die Qualität der Rheingauer Rieslinge von Spreitzer ist sagenhaft - und das bei diesem Preis. Der Spreitzer Riesling changiert zwischen traditioneller Naturverbundenheit und modernster Technik der Kellerei, heraus kommt ein leicht süffiger, frischer und sehr harmonischer Weißwein-Genuss.




Expertise | Spreitzer Riesling 2021
- Hersteller
- Spreitzer
- Land
- Deutschland
- Region
- Rheingau
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 11,5 %
- Säuregehalt
- 7,7 g/Liter
- Restsüße
- 6,2 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 6-8°C, lagerfähig 2 - 4 Jahre ab Jahrgang,
Weingut | Spreitzer

Schon 2005 stieg das Weingut mit der vierten Gault Millau Traube in Deutschlands Weinmacher-Elite auf. Ein Blick in das Sortiment zeigt, was das Weingut Spreitzer so stark macht: Ein schlankes, gut durchdachtes und dennoch abwechslungsreiches Sortiment, innerhalb dessen jeder einzelne Wein enormen Wiedererkennungswert besitzt. Das Weingut ist eines der ältesten in Oestrich und kann auf eine Weintradition seit 1641 zurückblicken. Die Weinberge umfassen Rebfläche in den Einzellagen Doosberg und Lenchen (Oestrich), Jesuitengarten (Winkel) sowie Wisselbrunnen (Hattenheim).