Di Lenardo Sauvignon Blanc IGT 2021
Der Wine Specatator ist von diesem italiensichen Sauvignon Blanc restlos begeistert!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Die Familie Lenardo baut seit dem Jahr 1800 in ihren eigenen Weinbergen im Dörfchen Ontagno bei Udine Wein an. Massimo di Lenardo, der erfolgreiche Eigentümer dieser modernen Kellerei, produziert erstklassige Weine. Jeder der reinsortigen Weine, wie auch Di Lenardo Sauvignon Blanc IGT, stammt aus einer Einzellage
Dieser aromatische Weißwein scheint strohgelb mit grünen Reflexen im Glas. In der Nase wird der Sauvignon Blanc sehr aromatisch und würzig mit Aromen von Melone, Pfirsich, Salbei und gelber Peperoni wahrgenommen.
Der Geschmack ist harmonisch und elegant. Frische Säure und ein langer Nachgeschmack mit einem Hauch von Feige und tropischen Früchten. Eine gehobene Gaumenfreude zum Bestpreis, bestens geeignet als Aperitif oder zu Vorspeisen, Fisch und Schalentieren, Risotto, Gemüsegerichten, Geflügel und hellem Fleisch.



Expertise | Di Lenardo Sauvignon Blanc IGT 2021
- Hersteller
- Di Lenardo
- Land
- Italien
- Region
- Friaul
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Sauvignon Blanc
- Rebsortenanteil
- 100% Sauvignon Blanc
- Qualitätsbezeichnung
- IGT
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 6 g/Liter
- Restsüße
- 4 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Fisch und Schalentiere, Gemüsegerichte wie Gemüseauflauf, Gratin, Risotto oder auch als Aperitif.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 6-8°C, lagerfähig 2 - 3 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Di Lenardo

Der Weinanbau der Familie Di Lenardo hat eine lange Tradition - schon im 18. Jahrhundert wurde hier in den eigenen Weinbergen im Dörfchen Ontagnano bei Udine Wein angebaut. Unter den Ausläufern der Alpen genießt die Region Friaul ein gemäßigtes Klima. Die Vermischung östlicher und westlicher Luftmassen, zusammen mit dem warmen Wüstenwind Scirocco, schaffen hier die besten Voraussetzungen für den Anbau der klassischen Rebsorten Chardonnay, Pinot Grigio und natürlich dem autochthonen Friulano. Hoch motiviert übernahm Massimo di Lenardo vor 15 Jahren den Betrieb und modernisierte die Kellertechnik und beförderte somit den Erfolg. Di Lenardo setzt auf reine Frucht und eine gute Säure-Balance der Weinsorten durch finale Reifung in Eichenfässern. So entstehen Bouquets mit besonders breiten Fruchtspektren.