Willems-Willems Saar Riesling `Schiefer` trocken 2021
Mineralität, Fruchtaromen von Zitrus und reifer Aprikose sowie eine feine Säure sind in diesem Saar-Riesling gekonnt vereint. In ihm landen perfekt ausgereifte Trauben von mindestens 30 Jahre alten Reben, die auf den Steillagen des Oberemmeler Rosenbergs wachsen.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Die Rebstöcke, die zur Herstellung des Willems-Willems Saar Riesling `Schiefer` trocken verwendet werden, wachsen auf den Weinbergslagen rund um Oberemmel. Die teils über 70 Jahre alten Reben können hier tief wurzeln und sorgen dank naturnaher Bewirtschaftung für charaktervolle Weine, die zu den besten der Region zählen.
Der Willems-Willems Saar Riesling "Schiefer" zeichnet sich besonders durch seine feine Mineralität und seine delikaten Fruchtaromen von Zitrus und reifer Aprikose aus. Hinzu gesellt sich eine feine Säure, die in diesem Saar-Riesling gekonnt mit dem Gaumen vereint wird.
In ihm landen perfekt ausgereifte Trauben von mindestens 30 Jahre alten Reben, die auf den Steillagen des Oberemmeler Rosenbergs wachsen.




Expertise | Willems-Willems Saar Riesling `Schiefer` trocken 2021
- Hersteller
- Willems-Willems
- Land
- Deutschland
- Region
- Mosel
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 11,5 %
- Säuregehalt
- 8,25g/Liter
- Restsüße
- 8,75g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Willems-Willems

Das Weingut Willems-Willems - mit nur 4,5 Hektar besten Schiefer-Steillagen - bietet klassische Saar-Rieslinge mit großem Potential. Die Ecken und Kanten auf dem Logo und den Etiketten der Weine stehen symbolisch für die Schieferböden im Konzer Tälchen an der Saar, von denen die Weine stammen. Angebaut werden die Weißweinsorten Riesling (70% der Gesamtfläche), Müller-Thurgau und Weißburgunder sowie die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder.
Auszeichnungen
- Falstaff Wein Guide: 89 Punkte