El Grifo Ariana 2017
Perfekte Symbiose von Listan Negro und Syrah - komplex und fruchtig!
trocken komplex & elegant
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
|
bis 5 | -0 % | 22,50 € * 30,00 € * / 1 Liter |
|
ab 6 | 1 % | 22,21 € * 29,61 € * / 1 Liter |
Beschreibung
komplex & elegant
Gereift in französischen Eichenholzfässern hat dieser farbintensive El Grifo Ariana alles was eine Cuvée aus Listan Negro und Syrah ausmacht. Das komplexe Bouquet mit Aromen nach Cassis, etwas Kakao und sanften Röstnuancen begeistern schon in der Nase. Am Gaumen zeigt er sich ausgeglichen, voluminös und extrem fruchtig. Die perfekt integrierten, glatten Tannine sorgen für ein schönes abgerundetes Finish.
In der Bodega El Grifo werden schon seit über 200 Jahren Weine produziert. Somit ist es das ältestes Weingut der Kanareninsel Lanzarote und gehört zu den zehn ältesten spanischen Weingütern überhaupt. International werden sie regelmäßig mit Auszeichnungen belohnt und stehen auch regelmäßig bei der Berliner Wein Trophy auf dem Podium.



Expertise | El Grifo Ariana 2017
Art.-Nr.: ES-BL-0227-17
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,25 g/Liter
- Restsüße
- 1 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Bodegas El Grifo, 35550 San Bartolomé, Las Palmas, Spanien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | El Grifo

Unter dem Motto "Das Erbe des Vulkans" entstehen beim Weingut El Grifo auf ca. 61 Hektar im Zentrum der Insel fantastische und charaktervolle Weine, hauptsächlich aus den einheimischen Rebsorten Malvasía und Listan Negro. Mit seinen Ursprüngen im 18. Jahrhundert ist das Weingut das älteste der Kanarischen Inseln und auch eines der ältesten Spaniens. Die Trauben werden hier mit einer jahrhundertealten, ausgeklügelten Anbaumethode dem lockeren, körnigen Vulkanboden abgetrotzt. Zum Schutz vor den permanent wehenden Passatwinden sind die Reben von Trockenmauern umgeben.
Auszeichnungen
- Berliner Wein Trophy: Gold Medaille
- Challenge International du Vin: Silber Medaille
- Berliner Wein Trophy: Gold Medaille
- IWC: Silber Medaille
- Berliner Wein Trophy: Gold Medaille
- Cervim: Silber Medaille
- Zarcillo: Silber Medaille
- Berliner Wein Trophy: Gold Medaille
- Vinalies: Silber Medaille
- IberWine. Madrid: Großes Gold Medaille
- X Concurso Internacional Les Citadelles du Vin: Prestige
- Premios Zarcillo: Gold Medaille