Emilio Lustau Fino Sherry Solera Reserva Jarana NV
Ein absolut trockener Sherry. Charktervoll, mit Mandelaroma und einem Hauch von Kardamom, zeichnen diesen Emilio Lustau Fino Sherry Solera Reserva Jarana NV aus. Die Die Note von Muskat rundet ein langes und würziges Finish ab.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
üppig & opulent
Dieser Emilio Lustau Fino Sherry Solera Reserva Jarana NV ist der Inbegriff eines trockenen Sherry.
Die außergewöhnliche Rebe dazu entsteht in einem Gebiet nahe der südspanischen Stadt Jerez, mit viel Sonne, feuchtem Wind vom Atlantik und sehr kalkhaltigem Boden.
Diese idealen Voraussetzungen spiegeln sich in der hellgelben Farbe des Sherry wieder. Dem zarten Duft von gerösteten Mandeln fügt sich, mit einer verspielten Leichtigkeit, ein spritziger Apfelgeschmack hinzu. Eine Spur von Kardamom und Muskat geben diesem Sherry wunderbare Akzente und einen charaktervollen Nachhall.
Expertise | Emilio Lustau Fino Sherry Solera Reserva Jarana NV
- Hersteller
- Emilio Lustau
- Land
- Spanien
- Region
- Jerez
- Jahrgang
- ohne Angabe (non-vintage)
- Art
- Sherry
- Rebsortenanteil
- 100% Palomino fino
- Qualitätsbezeichnung
- DO
- Klassifikation
- Solera
- Alkoholgehalt
- 15 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut leicht gekühlt zu Salzgebäck, Nüssen, leichten Vorspeisen oder reduzierten klaren Suppen.
- Gebindegröße
- 6
Leicht gekühlt bei 8° C als Aperitif
Hersteller | Emilio Lustau

Auf einem bescheidenen Anwesen namens "Our Lady of Hope" begann 1886 am Stadtrand von Jerez de la Frontera die Geschichte der Bodegas Emilio Lustau. Heute bilden drei ganze Städte mit zwei großen Weinbergen an der andalusischen Atlantikküste das bekannte "Sherry-Dreieck". Es ist das südlichste Weinanbaugebiet Europas und genießt die besten Auswirkungen des Klimas und der Kalksteinhügel.
Auszeichnungen
Robert Parker
Wine Spectator
- Wine Spectator: 90 Punkte
- Robert Parker: 90 Punkte
- Vinum Magazin: 15,5 von 20 Punkten