-
Emrich-Schönleber (1)
Weine vom Altmeister an der Nahe!

Schon Goethe wusste diesen Riesling zu schätzen!


Mehr Info
Das in Monzingen beheimatete Weingut Emrich-Schönleber setzt seit Jahrzehnten Akzente mit seinen Rieslingen, die stilbildend für die Nahe-Region sind. In den beiden Top-Lagen von Emrich-Schönleber, dem Monzinger Halenberg und dem Monzinger Frühlingsplätzchen gedeihen sie zu Weinen von Weltformat. Aber auch bei den Basisweinen lässt Winzer Werner Schönleber höchste Sorgfalt bei der Vinifizierung walten, sie sollen in ihrem Segment zur Spitze gehören. Wir finden: Das gelingt ihm eindrucksvoll Jahr für Jahr neu. Der Gault Millau WineGuide 2012 vergab deshalb auch dem Weingut Emrich-Schönleber 5 Trauben - das heißt "Weltklasse"!
Name | Weingut Emrich-Schönleber |
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Inhaber | Werner und Frank Schönleber |
Kellermeister | Frank Schönleber |
Rebfläche | 19,4 Hektar |
Lagen | Monzinger Halenberg, Frühlingsplätzchen |
Boden | Verschiedene Schieferarten und Quarzit |
Verband | VDP |
Website | http://www.emrich-schoenleber.de |
Weingut Emrich-Schönleber ~ Nahe-Wein vom Feinsten
Das Weingut Emrich-Schönleber in Monzingen an der Nahe kann auf eine 250 Jahre alte Weinbautradition zurückblicken, die heutige Prägung erfolgte Ende der 60-er Jahre. Zu dieser Zeit wurde das Gut von Werner und Hannelore Schönleber geleitet. Die damals knapp zwei Hektar große Rebfläche wurde bis zur heutigen Größe stetig vergrößert.
Qualitatives Wachstum stand dabei stets im Vordergrund. Auf den stark schiefer- und quarzithaltigen Gesteinsböden von Emrich-Schönleber wachsen filigrane, feinfruchtige Rieslinge mit beeindruckendem mineralischem Rückgrat. Das Frühlingsplätzchen ist ein nach Süden schauender Steilhang in dem wegen seiner warmen Luftströme und direkter Sonneneinstrahlung bereits bei frostigen Wintertagen frühlingshafte Temperaturen herrschen. Derzeit werden 85% Riesling, 7% Grauburgunder, 6% Weißburgunder und 2% Müller-Thurgau anbebaut.
Im Jahr 1997 beschloß man, fortan nur noch Riesling-Weine aus den besten Parzellen mit Lagenbezeichnung anzubieten. Diese Lagenteile wurden schon 1901 in einer preußischen Steuerkartierung als besonders wertvoll herausgestellt und liefern wundervolle Qualitäten. Dementsprechend sind sie als VDP.GROSSE LAGE® klassifiziert.
2006 wurde Werner Schönleber vom Gault & Millau als Winzer des Jahres ausgezeichnet. Seit 2006 ist Sohn Frank Schönleber für den Keller verantwortlich. Mittlerweile genießt auch er bei Kritikern großes Ansehen. Die Charakterweine des Weingutes Emrich-Schönleber stehen in der großen Tradition einer jahrhundertealten Kultur und gehören zur schönsten und edelsten Ausprägung ihrer Sorte!