Enira 2015
"Blind verkostet schmeckt er nach dem doppelten Preis!" (Martin S. Lambeck)
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. JD-BL-0002-15Beschreibung
Samtig, elegant und wunderbar fruchtig. In der Nase begeistert der Enira mit leicht herben Noten von roten Früchten und Anklängen von Vanille. Am Gaumen verwöhnen fruchtige Nuancen von Obstkuchen, welche abgerundet werden von holzig wirkenden Tanninen. Die dichte Struktur dieses Weines ist schlichtweg faszinierend und bereitet wunderbar auf das lange, fruchtige Finale vor. Der Enira ist der ideale Begleiter zu Fleischgerichten aller Art.
"Top!", urteilt auch Martin S. Lambeck am 31. Juli 2011 in "Das kritische Prost". Er schreibt zum Enira: "Aus Bulgarien kommt ein toller Rotwein im Bordeaux-Stil, der günstiger ist als viele Bordeaux-Weine und exzellent. Es ist der 2008 Enira des deutschen Weinexperten Stefan Graf von Neipperg, der nicht nur auf seinen französischen Gütern für großartige Weine sorgt, sondern auch auf dem Balkan."






Expertise | Enira 2015
Art.-Nr.: JD-BL-0002-15
- Hersteller
- Enira
- Land
- Bulgarien
- Region
- Trakia Valley
- Jahrgang
- 2015
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 75% Merlot , 15% Cabernet Sauvignon , 10% Syrah
- Qualitätsbezeichnung
- PGI
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut zu ... weißem und rotem Fleisch.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift, lagerfähig 5 - 7 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Bessa Valley Winery OOD, 4417 Dorf Ognyanovo, Bulgarien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Enira

"TOP: Aus Bulgarien kommt ein toller Rotwein im Bordeaux-Stil, der günstiger ist als viele Bordeaux-Weine und exzellent," schreibt Martin S. Lambeck zum Enira 2008 (07/11). In seiner Weinkolumne "Das kritische Prost" der Bild am Sonntag bespricht er zum zweiten Mal einen Enira Wein. Bereits den 2008er Enira Easy hatte er mit den Worten "Jetzt gibt es besten Saint-Emilion Stil aus dem EU-Neuland Bulgarien!" hoch gelobt. Hinter der neuen Rotwein-Serie Enira steht Graf Stephan von Neipperg, der im bulgarischen Bessa Valley Weine produziert, die das weltweite Image der bulgarischen Weine zurückerobern sollen. Die bisherigen Erfolge belegen die gute Qualität und geben ihm Recht.
3 Bewertungen
Best
Der beste Wein, den ich aus Bulgarien je getrunken habe. Und wer es noch nicht weiß - Bulgarien ist das Weinland in Europa.
Interessanter Tropfen
Sehr lecker und mit hohem Wiedererkennungswert, schöner Wein aus einer umgewöhnten Region. Auf jeden Fall einen Versuch Wert.
Ausgezeichneter Wein!
Herrlich weich und reif - Mein neuer Lieblingswein!