Finca Las Moras DADÁ No.1 (6er-Paket)
Herrlich betörender, kunstvoller Blend!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. PKT-AR-MA-0066Beschreibung
So originell wie die Künstler des Dadaismus gehen die Macher bei Finca las Moras in Argentinien zu Werke und schaffen einen Wein, der zu Recht die Assoziation zu dieser erfreulich anarchischen und chaotischen Kunstform zulässt.
Der Finca las Moras DADÁ No.1 ist ein verführerisch fruchtiger und samtiger Blend aus Malbec und Bonarda, anschmiegsam und harmonisch und doch voller Eigensinn. Intensive Aromen von Kirschen, Vanille und Schokolade, eine angenehme Eleganz und ein gewisser würziger Biss bilden bei diesem sagenhaft saftigen, aromatischen und schön balancierten Wein keinen Gegensatz.
Laden Sie diesen charmanten Argentinier an Ihren Esstisch, zum Grillen oder zum Picknick ein und lassen Sie sich von seiner unwiderstehlichen Art verzaubern!
Expertise | Finca Las Moras DADÁ No.1 (6er-Paket)
Art.-Nr.: PKT-AR-MA-0066
Enthaltene Weine
Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie in den Detailbeschreibungen der Einzelweine.
Inverkehrbringer: Eggers & Franke HOLDING GmbH, 28217 Bremen, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Finca Las Moras

Chief-Winemaker Eduardo Casademont stellt Argentiniens Weinszene mit seinen außergewöhnlichen Weinkreationen namens DADÁ gerade gehörig auf den Kopf. Dahinter steckt in der Tat viel vom Esprit des Dadaismus. Es geht darum, ausgetretene Pfade zu verlassen, Neues zu wagen und sein ganz eigener Geschmacksexperte zu sein. Doch während die Dadaisten die Lösung gerne mal im Chaos suchten, überlässt Eduardo bei der Weinbereitung nichts dem Zufall. Die Höhenlagen im Pedernal-Tal in San Juan unterliegen den höchsten Temperaturschwankungen ganz Argentiniens und bringen Trauben von außerordentlicher Kraft und Konzentration hervor. Für die Bewässerung wird bevorzugt Schmelzwasser aus den Anden eingesetzt. Erziehungssysteme, Schnitt und Kellertechnik sind auf dem neuesten Stand. Das Ergebnis sind Weine, die keine Fragen mehr offenlassen.