Franz Haas Pinot Nero Alto Adige DOC 2018
trocken saftig & harmonisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 26,95 € * 35,93 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 26,60 € * 35,47 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 25,99 € * 34,65 € * / 1 Liter |
| ab 18 | 5 % | 25,65 € * 34,19 € * / 1 Liter |
Beschreibung
saftig & harmonisch
Der Pinot Nero ist gekennzeichnet durch ein komplexes Farbenspiel. Es kann vom dunklen Rosarot bis ins kräftige Rubinrot reichen, ganz in Anhängigkeit des Jahrganges.
In seiner ersten Lebensphase entwickelt der Franz Haas Pinot Nero Alto Adige intensive Duftnoten nach Himbeeren und Sauerkirschen, die während seines Reifens Waldfruchtaromen entwickeln. Im Mund ist der Pinot Nero von einem eleganten Tannin gekennzeichnet, das den Wein sehr harmonisch und weich wirken lässt.


Expertise | Franz Haas Pinot Nero Alto Adige DOC 2018
Art.-Nr.: IT-PN-0003-18
- Hersteller
- Franz Haas
- Land
- Italien
- Region
- Südtirol
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Spätburgunder / Pinot Noir
- Rebsortenanteil
- Pinot Nero
- Kellermeister
- Franz Haas
- Qualitätsbezeichnung
- DOC
- Alkoholgehalt
- 14 %
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Der Wein passt besonders gut zu Geflügel und zu zarten rotem Fleisch.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, in Barriques gereift (12 Monate), lagerfähig 5 - 7 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Franz Haas, 39040 Montan BZ, Italien | Allergene: enthält Ei, enthält Milch, enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Franz Haas

Seit 1880 wird bei Franz Haas Wein erzeugt. Die Weinberge liegen in den Gemeinden Montan und Neumark an der Westseite des Berges Cislon. Die Anlagen befinden sich auf 240 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel. Um das Ziel, Qualitätsweine mit langer Lebensdauer, typischen Charakter und ausgeprägter Persönlichkeit zu erreichen, begann Franz Haas 1982 eine radikale Veränderung der Weinberge. Er pflanzte für das Gebiet untypische Rebsorten an. Nicht nur deswegen gehört er zu den erfolgreichsten Weinmachern unter Südtirols "Winzerelite". Sein unermütliches Streben den "perfekten" Wein zu keltern, brachte ihm den Ruf eines bedingungslosen Weinfanatikers ein. Eine Bestätigung dafür sind die zahlreichen Auszeichnungen seiner Weine.