-
Girlan (6)
Vernatsch & Mehr













Südtiroler Heimat in der Flasche!





Aus ausgesuchte Trauben von den besten Weinberglagen!





Elegante Frucht-Raffinesse!







Finessenreiche Cuvée mit fruchtwürziger Persönlichkeit!








Mehr Info
Innovation und Pioniergeist waren die Triebfedern, die im Jahre 1923 zur Gründung der Kellereigenossenschaft Girlan führten. Diese beiden Eigenschaften hat sich die Kellerei bis heute bewahrt. Konsequent wird auf Qualität gesetzt. Die Weine der Kellerei Girlan sind Ausdruck des Bodens und des speziellen Klimas, auf dem sie wachsen. Ziel ist es, das "Terroir" (Klima, Bodenverhältnisse, Tradition und Lebensgefühl einer Gegend) zu bewahren und in den Weinen wiedererkennen zu können. Einst in erster Linie für sehr hohe Vernatsch-Qualitäten bekannt, steht die Girlaner Kellerei heute auch für höchste Qualität bei Weißburgunder, Sauvignon, Chardonnay, Gewürztraminer und Pinot Noir.
Name | Kellerei Girlan |
Land | Italien |
Region | Südtirol |
Gründungsjahr | 1923 |
Kellermeister | Gerhard Kofler |
Rebfläche | 230 Hektar |
Website | http://www.girlan.it |
Gambero RossoIn diesem Genossenschaftsbetrieb ist alles neu: der Keller, die Flaschen, die Etiketten, sogar der Direktor. Gleich geblieben ist nur die Qualität, der stilistische Feinschliff hat sich womöglich sogar noch verbessert - wobei das eingespielte Doppel Gerhard Kofler / Oscar Lorandi in dieser Richtung ohnehin einen Garantieschein darstellt. Die Weine bestätigen das samt und sonders mit ihrer Dichte, der sauberen Technik und einer immer noch stärkeren Persönlichkeit. Lobenswert ist auch die Preispolitik, nicht ganz unwichtig in solchen Zeiten.
Kellerei Girlan: Tradition & Vielfalt
Einen Wein zu erzeugen, ist ein Teil der eigenen Geschichte: Die Kellerei Girlan wurde 1923 in einem historischen Bauernhof (aus dem 16. Jahrhundert) gegründet. Damals legten 23 Weinbauern den Grundstein für den heutigen Betrieb. Hinter den traditionsreichen Mauern und in den weitverzweigten Kellergängen verbergen sich moderne Kellertechnologie und optimale Lagerbedingungen für die Weine. Heute sind es rund 200 Winzerfamilien, die ca. 215 Hektar Weinbaufläche in den besten Weingütern des Überetsch und Unterlandes mit viel Engagement und Motivation bewirtschaften.
Kellermeister Gerhard Kofler pflegt einen engen und persönlichen Kontakt zu den Weinbauern, und berät sie während der Vegetationsperiode. Dieser Erfahrungsaustausch ist eine sehr wichtige Grundlage für das Streben der Kellerei nach höchster Qualität. Ausschließlich handverlesene Trauben werden nach genauem Leseplan angenommen und nach Qualitätsstufe, Traubensorte und Herkunft schonend verarbeitet.
Die Weine werden in drei unterschiedlichen Qualitätslinien vermarktet: Selektionen, Weingüter und klassische Weine. Die große Produktpalette umfasst unter anderem verschiedene Weine der DOC-Bereiche St. Magdalener und Südtiroler.