Gut Hermannsberg Vom Schiefer Niederhäuser Riesling QbA 2017
Präsente Mineralität und elegant eingebundene Frucht!
üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. FW-RI-0648-17Beschreibung
üppig & opulent
Seit 2009 produziert das 1902 gegründete Weingut unter dem Namen "Gut Hermannsberg" und gilt seit jeher als Riesling-Spezialist mit lagen-typischer Aromatik und Raffinesse.
Für diesen trocken ausgebauten Gut Hermannsberg Vom Schiefer Niederhäuser Riesling bedeutet das, dass die Trauben aus Einzellage behutsam gelesen werden und einen wunderbar eigenständigen Charakter zeigen.
Sein Bouquet duftet charmant nach grünem Apfel, Limetten, Grapefruit und dezenten Feigen-Nuancen. Durch eine sehr schöne Fülle, Frische und feine Würzigkeit ist er gut zugänglich und trotz seinem Facetten-Reichtum unkompliziert und leichtfüßig. Insgesamt faszinierend präzise.




Expertise | Gut Hermannsberg Vom Schiefer Niederhäuser Riesling QbA 2017
Art.-Nr.: FW-RI-0648-17
- Hersteller
- Gut Hermannsberg
- Land
- Deutschland
- Region
- Nahe
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Ortswein
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt sehr gut zu asiatischen Gerichten aus dem Wok sowie zu Fisch- oder Geflügelgerichten.
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Gut Hermannsberg GmbH & Co. KG, 55585 Niederhausen, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Gut Hermannsberg

1903 wurden die ersten Riesling-Reben gepflanzt. Gut Hermannsberg an der Nahe blickt auf eine lange, bewegte Geschichte als Spitzenweingut und Kulturdenkmal des deutschen Weins zurück. Heute ist das Weingut im Besitz von rund 30 Hektar Rebfläche, dabei handelt es sich ausschließlich um Lagen, die vom VDP als "Große Lagen" klassifiziert wurden und somit zu den besten Lagen der Nahe zählen. Der überwiegende Teil der exponierten Lagen sind Steillagen, nicht selten mit mehr als 50% Hangneigung. Das Gut verzeichnete nicht immer so große Erfolge wie heute. Erst durch eine radikale Änderung der Weinstilistik konnte es sich zurück auf den Rang der Spitzen-Weingüter kämpfen. Mit 4 von 5 Feinschmecker-Fs ist Gut Hermannsberg mittlerweile "endgültig in der Spitzengruppe der Nahe-Betriebe angekommen" - so das Magazin. Auch Weinkritiker Eichelmann ehrt das VDP-Weingut mit 4 von 5 Sternen!