-
Hacienda Monasterio (2)
Kraftvoll spanisch und charmant französisch!

Satte spanische Frucht trifft französische Stilistik!








BIO-Kontrollnummer: ES-ECO-031-CL**
Begnadeter Reserva - Peter Sisseck hat mal wieder ins Schwarze getroffen!









Mehr Info
Zwischen den kleinen Fischerdörfern Pesquera und Valbuena in der Ribera del Duero liegt die Hacienda Monasterio. Das spanische Weingut gehört seit Ende des 19. Jahrhunderts der Familie Lecanda, die eine Vorreiterrolle in der neuen Weinbautradition der Region inne hat. Winzer ist kein anderer als Peter Sisseck. Der Däne ist kein unbeschriebenes Blatt in der spanischen Weinbranche: sein eigenes Kleinprojekt Pingus gehört laut Robert Parker zu den besten Weinen aller Zeiten. Dieselbe Finesse und Eleganz findet sich auch in den Weinen der Hacienda Monasterio wieder. Hier entstehen kraftvolle, feurig spanische Weine, die mit bordelaisen Ausbaumethoden verfeinert werden - ausbalanciert durch die skandinavische Gelassenheit des Winzers.
Name | Bodegas Hacienda Monasterio |
Land | Spanien |
Region | Ribera del Duero |
Inhaber | Familie Lecanda |
Kellermeister | Peter Sisseck |
Rebfläche | 78 Hektar |
Website | http://www.haciendamonasterio.com |
Peter Sisseck, WinzerDie Ribera ist sehr natürlich und anmutig, aber es ist gleichzeitig ein sehr raues Gebiet. Es ist weniger zivilisiert als viele andere Weinbaugebiete der Welt, aber es hat eine sehr viel Eleganz und Charakter. Die Reinheit und Ehrlichkeit ist das, was ich an der Ribera liebe.
Keine Durchschnitts-Weine
Die heutige Weinkellerei wurde zwischen 1991 und 1992 erbaut. Der französische Architekt, Phillippe Mazières, hatte zuvor schon Entwürfe für renommierte Weingüter wie Château d’Yquem und Château Margaux angefertigt. Seit diesem Zeitpunkt ist auch Peter Sisseck für das Weingut tätig.
Auf den Weinbergen wachsen pro Hektar circa 4.000 Pflanzen - das liegt weit über dem Durchschnitt von 2.200 Pflanzen pro Hektar. Damit soll die Qualität der Ernte gewährleistet werden. Diese Art der Produktion ermöglicht eine frühe Reifung, da die Gegend von reichlichen Niederschlägen in der zweiten Oktoberhälfte betroffen ist. Daraus entstehen herrlicher Weine mit einer sagenhaften Fruchtkonzentration, einer dichten Struktur, üppigen Aromen und gut integrierter, reifefähiger Tannine.
Spanisches Temperament trifft auf französischen Charme
Die Weine sind hinreißende Mischungen aus den kraftvollen, spanischen Beeren und dem Ausbau im Bordeaux-Stil, der den Weinen ihre Finesse und Eleganz verleiht. Peter Sisseck setzt auf alte Reben, ökologische Anbaumethoden und extrem niedrige Erträge. Die späte Lese und die sorgfältige Extraktion sind von grundlegender Bedeutung für die intensiven, konzentrierten und harmonischen Weine.
Gerade in der Ribera del Duero sieht Sisseck das Beste aus beiden Ländern vereint: Jahrhunderte der Tradition im Weinbau verbunden mit dem Engagement, sich anzupassen, zu verändern und nach neuen Möglichkeiten zu suchen, fabelhafte Weine zu kreieren.
Biologischer Weinanbau
Die Hacienda Monasterio führt einen zertifizierten biologischen Weinanbau durch. Der Anbau ist auf den Zusammenhang mit der Umwelt abgestimmt. Es kommen keine chemischen Düngemittel zum Einsatz und es wird sehr ressourcenschonend gearbeitet. Die biologische Aktivität des Bodens bleibt erhalten und das gesamte Potenzial des Weinbergs kann dadurch voll ausgeschöpft werden. Durch die Verwendung von natürlichem Dünger weisen die Böden eine größere biologische Aktivität auf und die Reben sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten. Das Ergebnis der Arbeit spiegelt die erstklassige Reinheit und beeindruckende Qualität der Hacienda Monasterio Weine wider.
Peter Sisseck - ein Winzer mit vielen Facetten
Dänemark, Frankreich, Kalifornien und jetzt Spanien - Peter Sisseck ist schon viel herumgekommen. Seit 1990 leitet er die Hacienda Monasterio. Önologie hat er in Bordeaux studiert, danach arbeitete er einige Jahre bei renommierten französischen Weingütern und auch in der Simi Winery in Kalifornien, bevor er nach Spanien kam. Damals war er sich nicht sicher, ob er die richtige Entscheidung traf, in Spanien als Winzer tätig zu werden. Aber es stellte sich heraus, dass es die beste Entscheidung seiner Winzerkarriere war.
Neben der Hacienda Monasterio hat er in den 90ern sein eigenes, kleines Projekt ins Leben gerufen: Dominio del Pingus. Der Wein wurde über Nacht zum Kult-Wein, was die Spanier nicht für möglich gehalten hätten. Aber der Bordeaux-Stil, den Sisseck in den Ausbau der Weine einbrachte, verschaffte ihm weltweiten Ruhm. Heute kombiniert er den französischen Stil mit der spanischen Lebensart, ergänzt durch seine skandinavische Gelassenheit.