Hannes Reeh Reehbellion Zweigelt
Gute Tannine, guter Abgang - alles gut!
Der Burgenländer "Reehbell" Hannes Reeh wirkt wie Österreichs Antwort auf Markus Schneider. Der unkonventionelle Macher-Typ kreiert seine Weine am sonnigsten Flecken des Alpenlandes zwischen Neusiedlersee und der ungarischen Grenze.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Der Name dieses Tropfens Hannes Reeh Reehbellion Zweigelt ist nicht nur ein cleveres Wortspiel, sondern er ist echt verdient. Denn was der österreichische Winzer Hannes Reeh hier vorlegt, ist wirklich eine kleine Rebellion in Sachen Schaumwein. Markant, kräftig, so hat er sich in die Herzen vieler Weinfreunde hineingeperlt, für die er der Maßstab aller Dinge ist.
Die Nase wird liebevoll von Noten von Weichselkirschen und dunklen, saftigen Beeren einem Hauch Schokolade umhüllt, die die Vorfreude auf den ersten Schluck erhöhen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Schaumwein dann sehr elegant und mit guter Struktur. Deutlich lassen sich die Brombeer- und Kirschnoten der Zweigelttrauben herausschmecken.




Expertise | Hannes Reeh Reehbellion Zweigelt
- Hersteller
- Hannes Reeh
- Land
- Österreich
- Region
- Burgenland
- Jahrgang
- ohne Angabe (non-vintage)
- Art
- Prosecco & Co
- Rebsortenanteil
- Zweigelt
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 6 g/Liter
- Restsüße
- 22,5g/Liter
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Hannes Reeh
Starke Weine, augenfällige Etiketten, prägnante Namen - das ist der Burgendländer "Reehbell" Hannes Reeh. Die Weine des leidenschaftlichen Macher-Typen haben Substanz und Persönlichkeit, nicht nur Schauwert. Das bescheinigt u. a. das Fachmagazin Falstaff, das Hannes Reehs Kreationen wiederholt mit hohen Punktzahlen veredelt.
Hannes Reeh ist in Andau ganz im Osten Österreichs zu Hause - zwischen dem Neusiedlersee und der Grenze zu Ungarn. Hier herrscht pannonisches Klima, was bedeutet, dass Reehs Trauben die meisten Sonnenstunden des Landes und nur wenig Regen abbekommen. Dieses Terroir lässt sie zu einer außerordentlichen Reife gedeihen, das "Reehsultat" sind Weine voller Eleganz, Kraft und Fülle mit ausgeprägtem Terroircharakter.