Holden Manz Cabernet Franc Reserve 2017
Faszinierender Ausnahme-Wein in limitierter Auflage!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
üppig & opulent
Der Holden Manz Cabernet Franc Reserve ist ein gefragter Wein - für Sammler und Genießer, denn es ist jährlich nur eine bewusst begrenzte Anzahl an Flaschen auf dem Markt erhältlich. Der sortenreine Cabernet belegt mit jedem neuen Jahrgang Spitzenplätze bei internationalen Wein-Wettbewerben und überzeugt auch Kritiker wie Parker und Platter stets aufs Neue.
Im Glas präsentiert sich dieser voluminöse und dennoch ausgewogene Rotwein in Rubinrot mit intensivem, dunklen Zentrum. Die Nase verführt er mit duftendem Aroma schwarzer Früchte, sensitiven Gewürzen, Veilchen und pfeffrigen Einflüssen. Am Gaumen tänzelt der dichtmaschige Cabernet Franc von Holden Manz im fruchtigen Dreiviertel-Takt und hinterlässt einen langen Abgang mit Mokka-Akzenten, Eiche und gut eingebundenen, dezenten Tanninen.
Die verwendeten Trauben werden streng selektiert, zerkleinert und entrappt, bevor sie kalt einweichen. Im Anschluss an die malolaktische Gärung reift der Wein temperaturüberwacht in 30 % neuen französischen Eichen-Fässern und zu 70 % in gebrauchten, die bereits zum zweiten oder dritten Mal befüllt werden.





Expertise | Holden Manz Cabernet Franc Reserve 2017
- Hersteller
- Holden Manz
- Land
- Südafrika
- Region
- Franschhoek
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Cabernet Franc
- Rebsortenanteil
- Cabernet Franc
- Alkoholgehalt
- 15 %
- Säuregehalt
- 5,41g/Liter
- Restsüße
- 2,75 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift
Weingut | Holden Manz

Gerard Holden + Migo Manz = Holden Manz! Eine britisch-deutsche Symbiose, die es geschafft hat mit viel Leidenschaft, Enthusiasmus und Präzision Weine von erstklassiger Qualität herzustellen - preisgekrönt und international extrem erfolgreich. Die Beiden erwarben das ehemalige Weingut "Klein Genoot" im August 2010 und begannen mit dem Wiederaufbau. Entstanden ist eine einzigartige Version des Paradieses. Man braucht nur einen langen Spaziergang durch die Gärten mit ihren 300 Jahre alten Yellowwoods (Steineiben) und Eichen zu machen um die Magie dieses Ortes zu spüren.
Auszeichnungen
- John Platter: 5 Sterne
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 4,5 Sterne
- IWSC: Silber Outstanding Medaille
- Michelangelo: Silber Medaille
- John Platter: 4,5 Sterne
- Robert Parker: 91 Punkte