Hugel et Fils Pinot Noir Classic AOC Alsace 2017
Seit 1639 eine Institution im Elsass: Hugel & Fils!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 12,95 € * 17,27 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 12,78 € * 17,04 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 12,49 € * 16,65 € * / 1 Liter |
| ab 18 | 9 % | 11,79 € * 15,72 € * / 1 Liter |
Beschreibung
Im Glas präsentiert sich der Hugel et Fils Pinot Noir Classic mit einer tollen Farbe, die an Morellokirschen mit violetter Färbung erinnert, jung und lebendig.
In der Nase offenbart sich der Wein klar, offen und aromatisch. Wir sind begeistert von seiner weichen Frucht, vor allem Morellokirsche, Himbeere und Heidelbeere. Am Gaumen ist der Pinot Noir Hugel Alsace angenehm und einladend, dabei leicht und elegant. Es zeigt sich bereits jetzt der volle Geschmack mit tollem Frucht-Nachgeschmack. Ein Gaumenschmeichler zu gegrilltem Fleisch oder Geflügel.




Expertise | Hugel et Fils Pinot Noir Classic AOC Alsace 2017
Art.-Nr.: FR-PN-0107-17
- Hersteller
- Hugel et Fils
- Land
- Frankreich
- Region
- Elsass
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Spätburgunder / Pinot Noir
- Rebsortenanteil
- 100%
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Säuregehalt
- 5,3g/Liter
- Restsüße
- 0,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: gegrilltem Fleisch, Geflügelbraten, Pot-au-feu, Wurstwaren.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 15°C
Inverkehrbringer: Hugel et Fils, 68343 Riquewihr, Frankreich | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Hugel et Fils

Als Familien-Unternehmen erfreut sich das Haus Hugel et Fils - heute von der 11. und 12. Generation geleitet - internationaler Anerkennung. Die Hugel-Weine sind in so gut wie jedem guten französischen Restaurant zu finden, allerdings wird ein Anteil von fast 80% in mehr als hundert Länder exportiert. Der Wein wird nur einmal abgelassen und früh abgefüllt, damit er Frische und Charakter behält. Im Keller reift er dann 1 bis 3 Jahre und kommt erst dann auf den Markt. Die Spitzenweine Jubilee, Vendange Tardive und Selection de Grains Nobles werden nur in sehr guten Jahren hergestellt.