Juliusspital Echter Secco
Ein prickelnder Trinkspaß!
sec leicht & frisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. FT-SW-0575-NVBeschreibung
leicht & frisch
Für den Echten Secco werden bei Juliusspital nur Trauben ausgewählt, welche die typisch fruchtige und frische Stilistik dieses spritzigen Spaßbringers liefern können. Der fruchtige Grundwein wird im Drucktank bei niedrigen Temperaturen verperlt. Dieser technisch aufwendigen Methode verdankt der Perlwein seinen Namen und seine spritzige Charakteristik.
Der Juliusspital Echter Secco überzeugt mit Aromen von Holunder, Honigmelone und Birne. Ein Perlwein mit prickelnder Spritzigkeit und ausbalanciertem Nachklang.




Expertise | Juliusspital Echter Secco
Art.-Nr.: FT-SW-0575-NV
- Hersteller
- Juliusspital
- Land
- Deutschland
- Jahrgang
- ohne Angabe (non-vintage)
- Art
- Prosecco & Co
- Rebsortenanteil
- Prosecco & Co
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Restsüße
- sec
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- als Aperitif oder auf der Terrasse.
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Weingut Juliusspital, 97070 Würzburg, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Perlwein)
Weingut | Juliusspital

Im Jahre 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Das Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 172 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität der Juliusspital Weine. Größter Wert wird auf einen behutsamen Umgang mit der Natur gelegt - aus Nachhaltigkeit für die Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen. Unter geschickter Ausnutzung der unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten der Top-Lagen - wie der weltberühmten Lage Würzburger Stein - wird ein breites Spektrum hervorragender Weine erschaffen, die den erstklassigen Ruf des Hauses und seiner Weine seit jeher begründen.