Kloster Eberbach Crescentia Steinberger Riesling Qualitätswein feinherb 2019
Prall gefüllt mit lebendigen, frischen Orangeat-Noten!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 15,20 € * 20,27 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 15,00 € * 20,00 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 14,66 € * 19,55 € * / 1 Liter |
Beschreibung
Kloster Eberbach Weine sind ein Synonym für Facetten-Vielfalt und eindrucksvolle Intensitäten. Schonender Weinausbau und unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten verleihen den Weinen ihre wunderbaren Eigenheiten. Zusammen mit dem Geschick von Weinmacher Dieter Greiner werden daraus genussvolle Tropfen, wie der Kloster Eberbach Crescentia Steinberger Riesling Qualitätswein feinherb.
Dieser feinherbe Weißwein wurde entsprechend den VDP Richtlinien für Erste Lage erzeugt und zeigt eine angenehm kühle Nase. Seine Aromen sind lebendig, frisch, mit einer animierendem Orangeat-Note sowie Kumquats gesegnet. Ein fester Körper, in dem kecke Mineralität eingebunden wurde, glänzt mit leicht salzigem Eindruck

Expertise | Kloster Eberbach Crescentia Steinberger Riesling Qualitätswein feinherb 2019
Art.-Nr.: DE-RI-0225-19
- Hersteller
- Kloster Eberbach
- Land
- Deutschland
- Region
- Rheingau
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Kloster Eberbach, 65346 Eltville im Rheingau, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Kloster Eberbach

220 Hektar wertvollster Weinbergsbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100 km von der Hessischen Bergstrasse bis nach Assmannshausen liegt dabei der Boden für den Facettenreichtum der Weine: unterschiedlichste Terroirs. Schonenster Ausbau der Weine in den Kellern der Domänen in Bensheim, am Steinberg und in Assmannshausen lassen schließlich aus den Trauben individuelle, charakterstarke Weine werden. Weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist Kloster Eberbach vor allem wegen seiner großen Vielfalt an herausragenden Weinen, allem voran Rieslingen und Spätburgundern.