Kloster Eberbach Domäne Bergstraße Weißburgunder trocken 2020
Der Kräuter-Frische-Experte von Kloster Eberbach!
Kräuterige Mineralität und Aromen von Mirabellen und Aprikosen.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 2 % | 10,25 € * 13,67 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 4 % | 10,12 € * 13,49 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 6 % | 9,88 € * 13,18 € * / 1 Liter |
Beschreibung
Nur 3,5% der deutschen Rebflächen sind mit Weißburgunder bepflanzt. Aber die, die es sind, bringen hervorragende Weißweine hervor, die genauso edel wie Chardonnay sind, vor dem sie oft den Kürzeren ziehen. Das Weingut Kloster Eberbach, eigentlich berühmt für seine Riesling Weine, setzt mit dem Kloster Eberbach Domäne Bergstraße Weißburgunder Maßstäbe.
Der hellgelb leuchtende Weißwein zeigt ein kühles, kräuteriges Bouquet, das eine schöne Mineralität sowie Aromen von gelbem Steinobst, etwa Mirabellen und Aprikosen, aufweist. Die frische Kraft des Kloster Eberbach Domäne Bergstraße Weißburgunder zieht sich schlank und geradlinig am Gaumen entlang. Die Steinobstfrucht wird üppiger und die Kräuternoten füllen den komplexen Gaumen aus.
Der Weißwein ist von graziler Struktur, toller Harmonie und filigraner Mineralität. Genießen Sie diesen klassischen Weißburgunder der Domäne Bergstraße von Kloster Eberbach zu delikaten Vorspeisen oder Meeresfrüchtesalat.




Expertise | Kloster Eberbach Domäne Bergstraße Weißburgunder trocken 2020
- Hersteller
- Kloster Eberbach
- Land
- Deutschland
- Region
- Hessische Bergstraße
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Weißburgunder
- Rebsortenanteil
- Weißburgunder
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Gutswein
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Säuregehalt
- 6,5 g/Liter
- Restsüße
- 7,75g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu frischen Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, lagerfähig 2 - 4 Jahre ab Jahrgang,
Weingut | Kloster Eberbach

220 Hektar wertvollster Weinbergsbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100 km von der Hessischen Bergstrasse bis nach Assmannshausen liegt dabei der Boden für den Facettenreichtum der Weine: unterschiedlichste Terroirs. Schonenster Ausbau der Weine in den Kellern der Domänen in Bensheim, am Steinberg und in Assmannshausen lassen schließlich aus den Trauben individuelle, charakterstarke Weine werden. Weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist Kloster Eberbach vor allem wegen seiner großen Vielfalt an herausragenden Weinen, allem voran Rieslingen und Spätburgundern.