Kloster Eberbach Riesling Secco
Ein fruchtig-frisches Erlebnis!
sec leicht & frisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. FT-SW-0492-NVBeschreibung
leicht & frisch
Wer braucht schon Prosecco, wenn er Secco haben kann!? Vor allem der Rheingauer Secco von Kloster Eberbach macht seinem italienischen Idol mächtig Konkurrenz. Secco ist die wohlklingendere Version eines deutschen Perlweines. Kloster Eberbach bietet gleich zwei Varianten davon an!
Der Kloster Eberbach Riesling Secco ist ein feinfruchtiger Perlwein, der mit einer klaren Säurestruktur und wunderbar schlanken, zarten Fruchtaromen überzeugt. Im Glas steigt er in einem hellen Strohgelb und einer feinen Perlage auf. Sein Duft erinnert an Wildkräuter, etwas Gras, Zitrusfrüchte und im Hintergrund an süßen Honig.
Am Gaumen frischt der Kloster Eberbach Riesling Secco rasant auf und zeigt eine beeindruckend spritzige Säure. Genießen Sie den freundlichen Riesling Secco zu einfachen Vorspeisen: Geröstetes Baguette mit Olivenöl oder Sie füllen Ihren Sektkelch mit Basilikum-Zitronen-Sorbet und dem Kloster Eberbach Riesling Secco auf!




Expertise | Kloster Eberbach Riesling Secco
Art.-Nr.: FT-SW-0492-NV
- Hersteller
- Kloster Eberbach
- Land
- Deutschland
- Jahrgang
- ohne Angabe (non-vintage)
- Art
- Prosecco & Co
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Alkoholgehalt
- 10 %
- Säuregehalt
- 7,10 g/Liter
- Restsüße
- 20g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu Salaten, einfachen Vorspeisen, solo.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 6-8°C, gute Perlage,
Inverkehrbringer: Hessische Staatsweinkellerei Eberbach GmbH, 65346 Eltville im Rheingau, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Perlwein)
Weingut | Kloster Eberbach

220 Hektar wertvollster Weinbergsbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100 km von der Hessischen Bergstrasse bis nach Assmannshausen liegt dabei der Boden für den Facettenreichtum der Weine: unterschiedlichste Terroirs. Schonenster Ausbau der Weine in den Kellern der Domänen in Bensheim, am Steinberg und in Assmannshausen lassen schließlich aus den Trauben individuelle, charakterstarke Weine werden. Weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist Kloster Eberbach vor allem wegen seiner großen Vielfalt an herausragenden Weinen, allem voran Rieslingen und Spätburgundern.
2 Bewertungen
Fruchtiger Spaß im Glas
Der Kloster Eberbach Secco Rosé ist ein unkomplizierter Trinkspaß für heiße Tage! Dieser Perlwein hat eine gut eingebundene Kohlensäure, eine dezente Süße und verführt durch seine Aromen von Erdbeeren, Jahannisbeeren und Grapefruit. Mich erinnert der Secco ein wenig an ""Aperol-Spritz"", weshalb ich mir diesen Wein sehr gut als Aperitif vorstellen kann!
Good value
A solid riesling sparkling wine. Very enjoyable!