Kolonne Null Riesling 2020
Gaumenkino mit Riesling - aber ohne Prozente!
Und hier noch ein Beweis, dass Geschmack und Genuss auch ohne Alkohol möglich ist. Trinkvergnügen ohne Reue? Ja, das geht!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Den alkoholfreien Weinen von Kolonne Null wird nicht einfach nur der Alkohol entzogen. Der durchdachte Produktionsprozess beginnt lange vorher. Nur kompromisslos hochwertige Trauben werden gezielt mit Blick auf den alkoholfreien Geschmack speziell ausgebaut. Für den Kolonne Null Riesling konnte Axel Pauly als Co-Produzent gewonnen werden. Und er legte mit diesem Riesling einen wahrlich großen Wein vor.
Die Nase wird von intensiven Aromen umhüllt, die an grüne Äpfel, an sizilianische Zitronen und an reife Aprikosen erinnern. Zusammen mit einer feinen Mineralik aus dem Schiefergestein wird daraus ein ebenso fruchtiger wie elegant-duftiger Gesamteindruck. Ein Spitzenwein, der von den Experten der Kolonne Null anschließend im eigenen Labor entalkoholisiert wird. Der Gaumen genießt auch ohne Prozente ein perfektes Spiel aus Frucht und frischer Säure. Genial!
Expertise | Kolonne Null Riesling 2020
- Hersteller
- Kolonne Null
- Land
- Deutschland
- Region
- Mosel
- Jahrgang
- 2020
- Art
- Alkoholfrei
- Rebsortenanteil
- Riesling
- Alkoholgehalt
- 0 %
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Brennwert | : 81 kJ (19 kcal) |
Fett | : 0,00 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | : 0,00 g |
Kohlenhydrate | : 29,00 g |
- davon Zucker | : 29,00 g |
Eiweiß | : 0,00 g |
Salz | : 0,00 g |
Hersteller | Kolonne Null
Die "Kolonne Null" ist mit der Gründung 2018 noch sehr jung und trotzdem bereits in aller Munde – vor allem, bei all denen die auf Alkohol aber nicht auf Geschmack verzichten möchten.
Die beiden Freunde Moritz Zyrewitz und Philipp Rößle haben zusammen das Unternehmen gegründet, weil sie allen zeigen möchten, dass auch gut gemachte alkoholfreie Weine nach gut gemachten Weinen schmecken. In Zusammenarbeit mit angesehenen Weingütern (zum Beispiel das VDP Weingut Kruger-Rumpf oder Freiherr von Gleichenstein) setzen sie diese Überzeugung in die Realität um.
Das Geheimnis hinter diesen tollen und beeindruckenden, flüssigen Köstlichkeiten? Die Weine werden zunächst klassisch vinifiziert und so ausgewählt, dass sie hinsichtlich der Charakteristik für eine Entalkoholisierung per Vakuum geeignet sind. Im eigens eingerichteten "Labor" wird den Weinen schonend der Alkohol entzogen. Nur die besten Ergebnisse dürfen anschließend das Etikett der "Kolonne Null" tragen.