Kornell Cosmas Sauvignon Blanc 2017
Vielschichtig und aromatisch - steht einem Neuseeländer in nichts nach!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. IT-SB-0058-17Beschreibung
Dieser schicke Kornell Cosmas Sauvignon Blanc glänzt im hellen Strohgelb mit leichtem grünem Schimmer.
Das fruchtige Bouquet duftet nach den typischen Aromen, die ein qualitativ hochwertiger Sauvignon Blanc in sich trägt: Stachelbeere, Tropenfrüchte, aber auch ein leichtes, frisches Aroma nach Brennnesseln. Die Struktur des Weißweins ist trocken, mineralische geprägt und angenehm säurehaltig.
Der Kornell Cosmas Sauvignon Blanc ist intensiv im Geschmack, saftig mit anregenden bitteren Nuancen im Abgang. Ein Sauvignon Blanc, der es mit den Konkurrenz aus Neuseeland aufnehmen kann.




Expertise | Kornell Cosmas Sauvignon Blanc 2017
Art.-Nr.: IT-SB-0058-17
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 6,25 g/Liter
- Restsüße
- 2,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Spargel- sowie Fischgerichten.
- Gebindegröße
- 6
Ausbau in Stahltanks, empf. Trinktemperatur 12°C
Inverkehrbringer: Wine Logistix GmbH, 35428 Langgöns, Deutschland | Allergene: enthält Ei, enthält Milch, enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Kornell

Auf Kornell gehören Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer zum Sortiment der Weißweine. Bei den Roten sind es Merlot, Cabernet Sauvignon und Lagrein. Familieneigene Weinberge rund um den Ansitz in Siebeneich, in Eppan Berg und in Gries bei Bozen bilden die Grundlage für die gesunden Trauben der Kornell Weine. Sie wachsen auf einer Meereshöhe, die von 270 bis 550 Metern reicht und reifen mit mehr als 2.100 Sonnenstunden und kühlen Nächten unter besten Voraussetzungen. Das alles auf quarzhaltigen Porphyr-Verwitterungsböden in Siebeneich und Kalk-Lehm-Formationen auf Eppan Berg. Die südlich bis südwestliche Ausrichtung tut ein Übriges dazu - so erklären sich die idealen Voraussetzungen für feine Weine.