-
Liliac (6)
Edle Weine voller Raffinesse und Komplexität

Köstliche Mischung mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis!



Strohgelbe Cuvée mit schöner Apfel-Säure und Mineralität!








Jung und elegant - erfrischender Weinspaß aus Transsylvanien!




Frischer knackiger Wein mit schönen floralen Aromen!



Cool, erfrischend und "orange" - Siebenbürgen pur!





Knackiger Weißwein mit blumigen Noten!






Mehr Info
Heimat der tollen Liliac Weine ist die rumänische Weinregion Transsilvanien, ein fruchtbares Fleckchen Erde - für großartige Weine und sagenumwobene Legenden. Allen Vorurteilen zum Trotz: Hier entstehen richtig gute Weine aus Trauben, die auf einzigartigem Terrroir wachsen dürfen. Mit Leidenschaft und professionellem Know-how sorgen der Wiener Eigentümer des Weinguts Alfred Michael Beck und sein Team dafür, dass rumänischer Wein mehr und mehr den internationalen Ruf bekommt, den Liliac-Weine verdient haben. Weinkenner sind längst überzeugt.
Name | Liliac |
Land | Rumänien |
Region | Transilvanien |
Gründungsjahr | 2010 |
Inhaber | Alfred Michael Beck |
Kellermeister | Rudolf Krizan |
Rebfläche | 52 Hektar |
Website | http://liliac.com |
Wine&PartnersJunges Weingut, frische Ideen!
Rumänisches Terroir trifft österreichisches Fachwissen
Das Herz von Liliac ist eine jahrhundertalte Weinbautradition und eine authentische Philosophie. Inmitten einer bemerkenswerten Kulturlandschaft ist modernste Kellertechnik kein Widerspruch, sondern ein Gespann, das inspirierende Trinkerlebnisse und Weine schafft, die mit außergewöhnlicher Finesse Zeichen setzen.
Handverlesene Qualitätstrauben, Achtsamkeit und die Erfahrung vom weinverantwortlichen Önologen Rudolf Krizan sorgen für Weine, die ihresgleichen suchen.
Wer Liliac Weine kostet, der weiß, dass das Weinland Rumänien nicht zu unterschätzen ist.
Stiefkindliche Weinregion mit gigantischem Potenzial
So "vergessen" das Weinbaugebiet Lechinta auch für viele zu sein scheint, jeder Wein-Enthusiast weiß, dass die Region prädestiniert ist, großartige Weine hervorzubringen. Sanfte Hügel-Landschaften, die ein wenig toskanisch wirken, Wasserläufe, die sich durch das Hochland schlängeln, mineralhaltige Böden und ein verhaltenes Kontinentalklima bieten im Schutz der Karpaten alles, was Trauben brauchen, um Weine von Liliac-Güte zu werden.
Philosophie von Liliac
Es ist nicht mehr und nicht weniger als der Anspruch, frische Weißweine und elegante Rotweine zu machen, die zu den besten der Region zählen und ein Format aufweisen, das auch international Rückgrat zeigt. Weine, die die Region widerspiegeln, etwas vom Mythos Transsilvaniens zeigen und dabei der Klischee-Figur Bram Stokers Dracula zu trotzen.
Mit viel Arbeit an die rumänische Weinspitze
Das Weingut Liliac schenkte sich der Österreicher Investor Alfred Michael Beck selbst zum 65. Geburtstag. Er besaß zu dem Zeitpunkt bereits mehrere Anwesen in verschiedenen Landstrichen. Beck war großer Fan von Bordeaux-Weinen und wollte in Rumänien an die Maßstäbe seiner Lieblingsweine anknüpfen - jedoch deutlich günstiger keltern und exportieren. Kurzerhand nannte er das Weingut passend zur Region Transsilvanien "Liliac", also Fledermaus.
So einfach seine Idee, so schwer die Umsetzung, denn das Unterfangen kristallisierte sich als schwieriger heraus als zunächst angenommen. Viele Maßnahmen waren notwendig, um überhaupt beginnen zu können: Straßen bauen lassen, Wasserversorgung gewährleisten, Stromleitungen nutzbar machen. Und als dann alles fertig war, wollte die ersten Weine niemand haben. Nicht, weil sie nicht verdammt gut waren, sondern weil dem Weinland Rumänien (noch) niemand gute Qualitäten zutraute. Doch Beck blieb dran und hat sich erstaunliche Expertenwissen aufgebaut. Nicht zuletzte seinem hartnäckigen, qualitätsorientierten Pioniergeist haben die rumänischen Weine ihre mittlerweile rasant steigende Beliebtheit zu verdanken.