Louis Jadot Puligny Montrachet AOC 2017
Ein kraftvoller, raffinierter Wein von Puligny!
Kult trocken saftig & harmonisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. FR-CH-0017-17Beschreibung
saftig & harmonisch
Im Glas präsentiert sich der Puligny Montrachet in einem hellen Goldgelb. Diese Farbe entspricht ganz dem Bukett von exotischen Früchten, weißen Blüten, durchzogen von würzigen Mandeln, welches bereits nach dem ersten Schwenken entweicht. Mit seinem gemäßigtem Säuregehalt überzeugt er schließlich auch noch im Abgang durch seine geschmackvolle Kraft und Tiefe.
Weine aus Puligny unterscheiden sich durch Raffinesse gegenüber Weinen aus Chassagne und Meursault . Sie zeichnen sich besonders durch ihre Eleganz aus.

Expertise | Louis Jadot Puligny Montrachet AOC 2017
Art.-Nr.: FR-CH-0017-17
- Hersteller
- Louis Jadot
- Land
- Frankreich
- Region
- Burgund
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Chardonnay
- Rebsortenanteil
- 100% Chardonnay
- Kellermeister
- Louis Jadot
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Trinkt sich besonders gut zu Geflügelpasteten, gebratener Fisch und Garnelen, mittelkräftige Käse wie Brie und Camembert.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, in Barriques gereift (15 Monate)
Inverkehrbringer: Louis Jadot, 21200 Beaune, Frankreich | Allergene: enthält Milch, enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Louis Jadot

Die Domäne Louis Jadot umfasst heute rund 50 Hektar Rebfläche in den allerbesten Bereichen der Côte d'Or, sowie in den 1980er-Jahren erworbene 40 Hektar Rebfläche im Beaujolais. Dazu zählen u.a. Anteile von Grand-Cru- und Premier-Cru-Lagen in Aloxe-Corton, Chambolle-Musigny, Gevrey-Chambertin, Montrachet, Morey-Saint-Denis, Pommard und Vougeot. Das Sortiment ist äußerst vielfältig und so reicht die Spannweite der Qualitäten von regionalen Appellationen bis hin zu absoluten Top Grand Crus. Die Weine werden grundsätzlich nicht in Barrique ausgebaut, damit sich das Terroir voll entfalten kann.