Louisvale Chavant Chardonnay 2020
Im Glas ein schönes Strohgelb. In der Nase eine ausbalancierte Aromenvielfalt, dabei aber sehr intensiv nach Zitrusfrüchten, Sahnebonbons und Mango. Einen dezenten Duft von Vanilleschoten nehmen wir ebenfalls wahr. Am Gaumen trägt eine frische Säure die Aromen von Zitrus und reifer Melone.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 11,50 € * 15,33 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 11,35 € * 15,13 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 11,09 € * 14,79 € * / 1 Liter |
| ab 18 | 8 % | 10,58 € * 14,11 € * / 1 Liter |
Beschreibung
Ein Wein, der zwischen seinem großen und kleinen Bruder steht und dennoch enorm viel Aufmerksamkeit verdient. Probieren Sie doch mal alle drei nebeneinander.
Im Glas zeigt der Louisvale Chavant Chardonnay ein schönes Strohgelb.
In der Nase zeigt sich eine ausbalancierte Aromenvielfalt - besonders intensiv sind Zitrusfrüchten, Sahnebonbons und Mango. Einen dezenten Duft von Vanilleschoten nehmen wir ebenfalls wahr.
Am Gaumen trägt eine frische Säure die Aromen von Zitrus und reifer Melone, gefolgt von einem sehr feinen, dezenten Holzaroma. Ein langer Abgang nach Vanille macht das Glück perfekt.





Expertise | Louisvale Chavant Chardonnay 2020
- Hersteller
- Louisvale Wines
- Land
- Südafrika
- Region
- Stellenbosch
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Chardonnay
- Rebsortenanteil
- 100% Chardonnay
- Kellermeister
- Simon Smith
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 6,75 g/Liter
- Restsüße
- 3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Spargel mit Buttersauce,, Pasta mit Sahnesaucen,\\\\\\\'
- Gebindegröße
- 6
lagerfähig 2 - 4 Jahre ab Jahrgang, empf. Trinktemperatur 8-14°C, in Barriques gereift (4 Monate),'
Weingut | Louisvale Wines

Viel, wenig, gar kein Holz oder prickelnd, ganz nach Geschmack. Louisvale bietet die ganze Chardonnay-Bandbreite an. Nicht zu vergessen die rote Cuvée Dominique, benannt nach dem Lieblingshund von Gründer Hans Fröhlich aus Köln.
Auszeichnungen
- John Platter: 3,5 Sterne
- John Platter: 3,5 Sterne
- John Platter: 3,5 Sterne
4 Bewertungen
nicht Fisch und nicht Fleisch
der Chavant soll fruchtig und cremig sein.
Meiner Meinung nach, gelingt das jedoch den ""unwooded"" (fruchtig) bzw. den teureren ""großen Bruder"" (wirklich cremig, opulent...) besser.
Enttäuschend
Wir hatten uns von diesem Wein etwas mehr versprochen. Hat leider nicht den erwarteten Charakter, Holznoten, wie beschrieben waren nicht vorhanden, schmeckte leider fade. Die restlichen 4 Flaschen werden wir als Kochwein einsetzen.
nichts zu beanstanden
fruchtig, spritzig, körperreich
Immer Gut
sehr tiefes Strohgelb
zarte Frucht+Holznote,kräftig,vollmundig
es fehlt etwas die filigrane Säure,die dem Wein mehr Leben verliehen hätte