-
Lourensford Estate (1)
Malerisches Weingut auf absolutem Erfolgskurs

Ein klar-fruchtiger Weißwein im besten Preis-Genuss-Verhältnis!






Mehr Info
Lourensford Estate wurde ursprünglich 1700 gegründet und gehörte die ersten Jahre zum Weingut Vergelegen. Der Standort und die Bilderbuch-Kulisse sind derart außergewöhnlich, dass das Anwesen gerne als Schauplatz für Filmproduktionen, Polo-Turniere oder exklusiven Veranstaltungend dient. Auch die Weine sind beispielhaft und mehrfach ausgezeichnet. Weinkritiker und Weingenießer auf der ganzen Welt sind großen Lobes und begeistert von der Lourensford Wein-Kollektion.
Name | Lourensford Estate |
Land | Südafrika |
Region | Stellenbosch |
Gründungsjahr | 1700 |
Inhaber | Dr. Christo Wiese |
Kellermeister | Timothy Witbooi |
Rebfläche | 130 Hektar |
Rebsorten | Sauvignon Blanc, Chardonnay, Viognier, Semillon, Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz, Pinot Noir |
Website | https://lourensford.co.za |
Dr. Christo WieseUnsere Weine drücken unser Engagement als Familie für die einzigartigen Kulturschätze und das Land aus, das uns im historischen Lourensford Estate anvertraut wurde. Wir schätzen dieses Erbe und beabsichtigen, es zu bewahren und zu schützen, während wir uns in der Obhut unserer Familie befinden
Beispielhafte Qualität, Respekt vor der Natur und faire Preise
Lourensford ist fest verankert mit der Wein-Tradition, agiert aber trotzdem ausgesprochen modern und innovativ.
Seit jeher ist Lourensford ein großer Name auf dem südafrikanischen Weinmarkt. Die Weinspitze erreichte das Unternehmen jedoch erst, als Dr. Christo Wiese 1998 das Weingut kaufte und umgestaltete.
Perfektes Terroir, Vielfalt, Klasse und Finesse
Nährstoffhaltiger Boden sowie hervorragendes Mikroklima liefern die idealen Bedingungen für charakterstarke und fruchtintensive Weine.
Das gesamte Anwesen umfasst rund 4.000 Hektar, von denen etwa 150 Hektar mit Rebstöcken bestellt sind. Lourensford grenzt ans Helderberg Natur Reservat und liegt nur etwa 8 Kilometer von der False Bay entfernt. Die gesamte landwirtschaftliche Vielfalt beeindruckt und auf dem Grundstück stehen auch zahlreiche Obstbäume, dessen Früchte ebenfalls in eigenem Namen verkauft werden. Ein Teil der Pflaumen, Birnen und Äpfel wird jedoch von anderen Produzenten bezogen. Doch damit nicht genug: Auch die Pinienplantagen in den Berghängen oder die eigens kultivierten Forellen aus den Seen sorgen für Umsätze.
Alles, was auf Lourensford "passiert", passiert mit dem absoluten Fokus auf Bio-Diversität und die Bewahrung von Arten und Ökosystemen. Denn nur mit einem intakten Naturkreislauf können Leben und Qualität nachhaltig geschützt werden.
Dr. Christo Wiese - nicht nur hinsichtlich Wein auf dem Siegertreppchen
Dr. Wiese wollte vom ersten Tag an nicht weniger, als eines der besten Weingüter Südafrikas werden.
Laut dem Forbes Magazine soll Dr. Wiese, der auch eine Safari-Region in der Kalahari besitzt, im Jahr 2012 zu den drei reichsten Südafrikanern gezählt haben.
Doch Lourensford wäre ohne den Chef-Winemaker Timothy Witbooi nicht das, was es heute ist.