Markus Schneider Einzelstück Portugieser trocken 2016
Kräftiger Wein mit feinen Kirsch-Kräuter Nuancen!
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. DE-PU-0003-16Beschreibung
üppig & opulent
Der Markus Schneider Einzelstück Portugieser trocken war einer der ersten Rotweine des Ausnahmewinzers aus der Pfalz und bildete den Grundstein für Schneiders Erfolg. Wie zu erwarten, ist dieser Wein auch im aktuellen Jahrgang wieder herrlich saftig und kraftvoll. Die Trauben für diesen trocken ausgebauten Roten ziehen ihre Ausdruckskraft aus dem sandigen Kies- bzw. Schotterboden. Das Einzelstück präsentiert sich sehr elegant, feingliedrig und ein wenig burgundisch.
Die Trauben für diesen Portugieser stammen teils von 80 Jahre alten Reben und werden per Hand gelesen. Anschließend erfahren sie eine klassische Maischegärung und dürfen im Holz-Bottich für etwa 9 Wochen stehen.
Das Bouquet des Einzelstücks umschließt viele Aromen von reifen Pflaumen, Kirschen, Minze, Holunder und Vanille. Insgesamt ein Portugieser, der Maßstäbe setzt und mit seiner saftigen Frucht, der milden Säure, den delikaten Röstnoten und den kräftigen Tanninen für großes Trinkvergnügen sorgt, wie ihm auch das Magazin Feinschmecker attestiert.






Expertise | Markus Schneider Einzelstück Portugieser trocken 2016
Art.-Nr.: DE-PU-0003-16
- Hersteller
- Markus Schneider
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Portugieser
- Rebsortenanteil
- Portugieser
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 14%
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Markus Schneider, 67158 Ellerstadt, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Markus Schneider

Markus Schneider ist mehr als ein Deutscher Winzer: Er selbst ist eine Institution – seine Weine sowieso. Es scheint keine Weinkarte - ganz gleich, ob Restaurant oder Bar - zu geben, auf der kein Markus Schneider Wein geführt wird. Spätestens seit 2006 gehört er, samt seinem berühmt und berüchtigten „Black Print“ fest zur „Wilden Weinszene“. Markus Schneider sorgt wortwörtlich für ein „Tohuwabohu“ unter Weingenießern, Sommeliers, Wein-Fachzeitschriften und an Strandbars, auf Skihütten und heimischen Weinkellern.