Markus Schneider Grauburgunder trocken 2020
Exotischer Grauburgunder aus Ellerstadt!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. DE-PG-0127-20Beschreibung
Erfolgswinzer und Charakterkopf Markus Schneider setzt auf Terroir-Weine. Und so ist es auch nur logisch, dass auch für diesen Markus Schneider Grauburgunder trocken die Trauben von verschiedenen Weinbergen stammen. Manche von ihnen wachsen auf schwerem Lössboden, andere auf Bundsandstein oder Ton-/Kalkstein. Auch die unterschiedlichen Höhenlagen sorgen für differenzierte Charakter-Eigenschaften, da die Trauben mit zum Teil erheblichem Zeitfenster gelesen werden.
Aus den Trauben wird dann schlussendlich ein toller, typischer "Schneider" und frischer Grauburgunder, der mit viel exotischer Fruchtpower protzt und dabei eine zurückhaltende Säure aufweist.
In die Nase steigen aus dem im Edelstahl-Fass ausgebauten Grauburgunder saftige Aromen von Birnen, grünen Äpfeln, Ananas, Quitten, blumige Akzente und Honig - am Gaumen gesellen sich Kiwi und eine überraschende Mineralität hinzu.







Expertise | Markus Schneider Grauburgunder trocken 2020
Art.-Nr.: DE-PG-0127-20
- Hersteller
- Markus Schneider
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Pinot Grigio
- Rebsortenanteil
- Grauburgunder
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Markus Schneider, 67158 Ellerstadt, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Markus Schneider

Markus Schneider ist mehr als ein Deutscher Winzer: Er selbst ist eine Institution – seine Weine sowieso. Es scheint keine Weinkarte - ganz gleich, ob Restaurant oder Bar - zu geben, auf der kein Markus Schneider Wein geführt wird. Spätestens seit 2006 gehört er, samt seinem berühmt und berüchtigten „Black Print“ fest zur „Wilden Weinszene“. Markus Schneider sorgt wortwörtlich für ein „Tohuwabohu“ unter Weingenießern, Sommeliers, Wein-Fachzeitschriften und an Strandbars, auf Skihütten und heimischen Weinkellern.