Marqués de Riscal Reserva 2015 Magnum (1,5L)
XL-Genuss des Rioja-Klassikers!
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Flaschen 32,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. ES-TE-0126-15Beschreibung
üppig & opulent
Achtung: 1,5L-Magnum!
Die Weine unter dem Label "Marqués de Riscal Reserva" werden ausschließlich aus Traubenbeeren von über 15 Jahre alten Tempranillo-Reben vinifiziert, die auf den besten Lehm-Sandböden der Rioja gedeihen. Diese Trauben halten das Reifen in Eiche und Flasche unbeschadet aus, denn sie behalten ihre gute Balance von Säure- und Tanninstruktur. Graciano und Mazuelo, die höchstens 10% der Marqués de Riscal Reserva ausmachen, geben zusätzliche Frische und eine lebendige Färbung.
Die Marqués de Riscal Reserva leuchtet im Glas in einem dunklen Kirschrot. In der Nase breiten sich würzige, balsamische Noten von großer Komplexität aus: Reife, dunkle Waldbeeren und leicht getoastete Noten sind zu erkennen.
Am Gaumen ist die Reserva von Marqués de Riscal vollmundig und geschmackvoll. Eine vornehme Struktur und abgerundete, elegante Tannine gestalten ein langes und frisches Finale, das ein wenig Eiche mitträgt.

Expertise | Marqués de Riscal Reserva 2015 Magnum (1,5L)
Art.-Nr.: ES-TE-0126-15
- Hersteller
- Marqués de Riscal
- Land
- Spanien
- Region
- Rioja
- Jahrgang
- 2015
- Rebsorte
- Tempranillo
- Rebsortenanteil
- 90% Tempranillo, 10% Graciano und Mazuelo
- Qualitätsbezeichnung
- DOCa
- Klassifikation
- Reserva
- Alkoholgehalt
- 14%
- Säuregehalt
- 5,3g/Liter
- Restsüße
- 2,1 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 1,5 L Magnum
- Zum Essen
- Trinkt sich besonders gut zu Teigwaren, Schmorfleisch und Wildgeflügel.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 17°C
Inverkehrbringer: Marques de Riscal, 01340 Elciego (Álava), Spanien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Marqués de Riscal

"Die beste Bodega der Rioja Alavesa" nennt der englische Weinjournalist Hugh Johnson die Bodegas Marqués de Riscal. Es ist unbestritten: Ohne Marqués de Riscal wäre die Rioja heute nicht das, was sie ist. Gegründet wurde das Weingut von Don Camillo Hurtado de Amezega, der das Weinhandwerk 15 Jahre lang in Bordeaux erlernt hatte. Er brachte den modernen Weinbau von dort aus in die Rioja. Seitdem steht der Name Riscal für Tradition und Moderne. Und nichts könnte dies besser präsentieren als das ultramodern gestaltete Weingut des Stararchitekten Frank O. Gehry, das inmitten dieser alten Kulturlandschaft liegt. Dort entsteht der vielleicht bekannteste Wein der gesamten Rioja: der Marqués de Riscal Rioja Reserva.