Masi Modello Trevenezie Rosso IGT 2018
Toller und typischer Veneto-Wein mit floralen Akzenten!
vegan trocken komplex & elegant
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 6,95 € * 9,27 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 6,86 € * 9,15 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 6,70 € * 8,93 € * / 1 Liter |
Beschreibung
komplex & elegant
Dieser eindrucksvolle, rubinrote Wein verkörpert die Kernwerte des Weinguts Masi. Mit beispielhafter Weinbaukunst und Hinblick auf den Zahn der Zeit präsentiert der Masi Modello Trevenezie Rosso IGT einen richtungsweisenden Weinstil und das Herz der Region.
Seine saftigen Kirscharomen und die feinsinnigen Veilchen-Noten schinden mit Vanille-Anklänge vom ersten Augenblick an Eindruck. Die ausbalancierte Säure und die gut eingebundenen Tannine stehen diesen in nichts nach. So zeigt er sich als unkomplizierter Alltagswein, der gerne gegrilltes Fleisch und Nudelgerichte begleitet.



Expertise | Masi Modello Trevenezie Rosso IGT 2018
Art.-Nr.: IT-BL-0031-18
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Säuregehalt
- 5,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Ideal zu vielen Gerichten, von Suppen bis zu gegrilltem Fleisch, perfekt auch zu Pasta Gerichten.
- Gebindegröße
- 6
lagerfähig 3 - 4 Jahre ab Jahrgang, in Barriques gereift (10 Monate), empf. Trinktemperatur 16-18°C
Inverkehrbringer: MASI AGRICOLA SPA, 37015 Sant Ambrogio di Valpolicella, Italien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Masi

Masi ist im Valpolicella eine Institution. Obwohl Masi-Weine in vielen Supermarktregalen zu finden sind, ist Masi ein Spitzenerzeuger. Mit Weinbergen in Venetien, der Toskana und im argentinischen Tupungato Valley in Mendoza ist Masi weltweit gut aufgestellt. Der Name stammt von dem Tal "Vaio dei Masi", das von der Familie Boscaini schon im 18. Jahrhundert erworben wurde. Sandro Boscaini leitet das Gut aus Gargagnago seit den 1970er Jahren in der sechsten Generation.