Mt. Difficulty Roaring Meg Sauvignon Blanc 2013
Ein Weißwein voller Sommerfreude und Lebenslust!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. NZ-SB-0117-13Beschreibung
Das einzigartige Mikroklima in Bannockburn fordert die Winzer und ihre Trauben. Sehr heiße Sommertage, an denen starke Temperaturschwankungen stattfinden, wechseln sich mit langen kühlen Herbsttagen ab. Der Mt. Difficulty Roaring Meg Sauvignon Blanc ist ein konzentrierter Weißwein, im typischen Central Otago Stil.
Ein mustergültige Sauvignon Blanc, der von Stachelbeere und Passionsfrucht gekennzeichnet ist. Der Weißwein spiegelt Noten von frischem Heu wieder, während sich Paprika und Rhabarber wunderbar mit an nasses Gestein erinnernden Nuancen verbinden. Die straffe Textur am Gaumen fokussiert ein klares, von Zitrusfrüchten dominiertes Finale.
Seine Unbeschwertheit macht den Weißwein zu einem idealen Sommerwein, doch auch zu jeder anderen Jahreszeit versprüht der Mt. Difficulty Roaring Meg Sauvignon Blanc pure Lebenslust.





Expertise | Mt. Difficulty Roaring Meg Sauvignon Blanc 2013
Art.-Nr.: NZ-SB-0117-13
- Hersteller
- Mt. Difficulty
- Land
- Neuseeland
- Region
- Central Otago
- Jahrgang
- 2013
- Rebsorte
- Sauvignon Blanc
- Rebsortenanteil
- 100% Sauvignon Blanc
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 6,7g/Liter
- Restsüße
- 3,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
Ausbau in Stahltanks, lagerfähig 2 - 3 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: wine in motion GmbH, 84149 Velden, Deutschland | Allergene**: enthält Ei, enthält Milch, enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weisswein)
Weingut | Mt. Difficulty

Auf über 40 Hektar wird im sogenannten Land der Extreme - in der neuseeländischen Region Central Otago - exzellente und ausgewogene Weinspezialitäten produziert. Getreu dem Motto der Region "A World of Difference" erzeugt das Weingut Mt. Difficulty, auf dem mit Abstand anspruchsvollsten Terroir, einzigartige Weine. Auf 220 bis 370 Höhenmetern wachsen die Reben auf sandigen Lehmböden. Nicht umsonst bezeichneten die alten Goldgräber das Klima der Region als "das Herz der Wüste", dass eine besondere Traubenreife ermöglicht.