Pago de los Capellanes Crianza Tempranillo 2017
Fülliger Spanier mit viel Frucht!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. ES-TE-0156-17Beschreibung
Das Weingut Pago del los Capellanes baut ausschließlich die Rebsorten Tinto Fino und Tempranillo an. Aus letzterer Sorte wird dieser reinsortige Wein produziert. Dabei entsteht ein würziger und vollmundiger Tropfen, mit überragender Eleganz.
Der Pago del los Capellanes Crianza Tempranillo zeigt eine volle Frucht von schwarzen Beeren, wie Cassis und Brombeere. Dazu kommen eine leichte Paprika-Note und ein kräftiger Vanilleton, der von einer einjährigen Holzreife im Barrique stammt. Bis in das Finale ein ausbalancierter Wein mit hoher Intensität.






Expertise | Pago de los Capellanes Crianza Tempranillo 2017
Art.-Nr.: ES-TE-0156-17
- Hersteller
- Pago de los Capellanes
- Land
- Spanien
- Region
- Ribera del Duero
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Tempranillo
- Rebsortenanteil
- 85% Tempranillo, 15% Cabernet Sauvignon
- Qualitätsbezeichnung
- DO
- Klassifikation
- Crianza
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,9 g/Liter
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (12 Monate), empf. Trinktemperatur 16-18°C, Dekantier-Empfehlung (2 Std. vorher belüften), lagerfähig 10 - 15 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Pago de los Capellanes, 09314 Pedrosa de Duero / Burgos, Spanien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Pago de los Capellanes

Das Weingut Pago de los Capellanes entstand zu Beginn der 80er Jahre. Seine Gründer hatten es sich zum Ziel gesetzt, ausdrucksstarke, kraftvolle Weine von feiner Eleganz zu erzeugen. Die Voraussetzungen waren günstig: Das Gut, einen Kilometer von Pedrosa de Duero gelegen, ist beheimatet in einer Region, welche die besten Ribera del Duero Trauben produziert. Heute ist die Kellerei umgeben von weitläufigen Weinfeldern. Auf ca. 70 Hektar werden zum großen Teil Tempranillo-Trauben, daneben auch Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut - eine interessante Kombination, die sich im Genuss dieser Weine niederschlägt.