Paul Goerg Rosé
Eleganz und aromatische Fruchtvielfalt kennzeichnen diesen französischen Rosé, einen Champagner von Paul Goerg. Zuerst ins Auge fällt seine betörende lachsfarbene Tönung. Das Bukett zeigt eine Fülle roter Beeren und Früchte. Der Eindruck bestätigt sich am Gaumen.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
leicht & frisch
Ein sinnliches Vergnügen!
Schon allein optisch verwöhnt der Paul Goerg Rosé das Auge mit einer betörenden, lachsfarbenen Tönung. Eleganz und aromatische Fruchtvielfalt kennzeichnen diesen französischen Rosé. In der Nase offenbart sich eine Fülle roter Beeren und Früchte.
Am Gaumen wiederholt sich dieser Eindruck. Hier zeigen sich, bedingt durch den kleinen Anteil Pinot Noir (etwa 15%) Aromen aus Himbeere und Erdbeere. Sie vervollständigen den Chardonnay, dessen Lebhaftigkeit, Frische und Komplexität dem Champagner Charakter und Anmut zugleich verleiht.
Unsere Empfehlung zu warmem Ziegenkäse auf Salat oder Weichkäse.



Expertise | Paul Goerg Rosé
- Hersteller
- Paul Goerg
- Land
- Frankreich
- Region
- Champagne
- Jahrgang
- ohne Angabe (non-vintage)
- Art
- Champagner
- Rebsortenanteil
- 85% Chardonnay, 15% Pinot Noir
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Säuregehalt
- 6,4 g/Liter
- Restsüße
- 8,0 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Als Aperitif, zu warmem Ziegenkäse auf Salat oder zu anderen Weichkäsesorten.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 6-8°C,
Weingut | Paul Goerg

Nirgendwo in der Champagne gibt es mehr Top-Erzeuger als an der Côtes des Blancs. Das gilt insbesonders für die als Premier-Cru-klassifizierte Gemeinde Vertus, wo viele Spitzenhäuser vertreten sind. Aus dieser Nachbarschaft stammt auch Paul Goerg Champagner. Das Weingut baut mit 85% hauptsächlich die Königsrebe Chardonnay an. In den vergangenen Jahren befand sich der Erzeuger auf Expansionskurs.