Perrin et Fils L´Andéol AOC Rasteau 2018
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
|
bis 5 | 0 % | 14,75 € * 19,67 € * / 1 Liter |
|
ab 6 | 1 % | 14,56 € * 19,41 € * / 1 Liter |
|
ab 12 | 4 % | 14,22 € * 18,96 € * / 1 Liter |
|
ab 18 | 7 % | 13,77 € * 18,36 € * / 1 Liter |
Beschreibung
"Dicht, mit schöner Textur und schwerem Abgang ...".
Im dunkelroten Kleid zeigt sich der Perrin et Fils L'Andéol AOC Rasteau im Glas. Das Buquet erfreut mit typischen Grenachearomen. Wir identifizieren gebratene rote Früchte, mit Anklängen von Vanille und Pfeffer.
Der Gaumen ist berauschend und lieblich. Hier begeistern Aromen schwarzer Früchte und Anklänge von Kakao.
Ein sehr dichter Wein mit schöner Textur und schwerem Abgang, der sich besonders gut zu rustikaler Küche trinkt.







Expertise | Perrin et Fils L´Andéol AOC Rasteau 2018
Art.-Nr.: FR-BL-0015-18
- Hersteller
- Famille Perrin
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Grenache, Syrah
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 3,75g/Liter
- Restsüße
- 0,4g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut zu ... rustikaler Küche.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 5 - 7 Jahre ab Jahrgang,
Inverkehrbringer: Famille Perrin, 84100 Orange, Frankreich | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Famille Perrin

Die Weine der Familie Perrin werden von aller Welt gelobt - allen voran von Weinkritiker Robert M. Parker, der sie zu "Referenzweinen für das gesamte Rhônetal" erklärte. Die in fünfter Generation geführte Weindynastie wurde unlängst von dem Meininger Award Excellence in wine & spirit 2018 mit dem Titel "Weinfamilie des Jahres" geehrt.
In einer malerischer Landschaft auf einem sanften Hügel im Nordosten Châteauneuf-du-Papes gelegen, wird das Gut seit 1964 weitestgehend nach dem Vorbild der biodynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet. Alle Weine werden ohne Einsatz von Pestiziden und künstlichen Zusätzen produziert.
Auszeichnungen
- Wine Spectator: 92 Punkte
- Jancis Robinson: 16/20 Punkte
- Robert Parker: 87-89 Punkte
- Robert Parker: 87 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
2 Bewertungen
91 P
Hervorragend!
Ein wunderbarer Syrah - erst beerig, dann Vanille. Eleganter Schmelz. Tannine toll eingebunden. Langer leicht pfeffriger Abgang - so muss ein Syrah schmecken! Zu einem solchen Preis nicht zu schlagen. Wo ist der Braten?