Post House Missing Virgin 2018
Ein sagenhafter Genuss aus Stellenbosch!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. ZA-BL-0345-18Beschreibung
Auch der Name dieses Weines bezieht sich auf einen Vorfall in der Geschichte. Der Winemaker Nick Gebers benannte den Post House Missing Virgin nach einem Druckfehler auf einer Briefmarke von den Virgin Islands. Darauf fehlte die namensgebende Jungfrauenfigur, weshalb der Kosename 'Missing Virgin' entstand.
Was bei diesem Rotwein ganz bestimmt nicht fehlt ist der intensive, vollmundige Geschmack einer üppigen Fruchtkomposition. Im Bouquet treffen wir auf Blaubeeren, ein Quäntchen Vanille und einen Hauch von Zimt, Obstkuchen, dunkle Beeren und wildes Heidekraut. Der Körper ist kraftvoll und opulent, jedoch geschmeidig und leichtfüßig zugleich. Eine beachtliche weiche Tanninstruktur läutet das vitale, langanhaltende Finale ein.




Expertise | Post House Missing Virgin 2018
Art.-Nr.: ZA-BL-0345-18
- Hersteller
- Post House
- Land
- Südafrika
- Region
- Stellenbosch
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Pintoage, Petit Verdot
- Alkoholgehalt
- 15,75 %
- Säuregehalt
- 5,3g/Liter
- Restsüße
- 5,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Filet mit Anchovisoße, Boeuf stroganoff, würzigen Gerichten, leichten Curries und Roastbeef.
- Gebindegröße
- 6
lagerfähig 7 - 8 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Wines-4-U , 93059 Regensburg, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Post House

Im Jahr 1981 kaufte Hermann Gebers 71 Hektar Land zwischen den Städten Stellenbosch und Somerset. Der Kaufvertrag umfasste neben dem Grundstück auch ein Gehöft, das in der Vergangenheit als Posthäuschen diente. Seither benennt das Weingut Post House seine Weinspezialitäten nach berühmten Briefmarken wie Penny Black, Merry Widow oder Missing Virgin. Auf 45 Hektar werden die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc und Shiraz angebaut.
Auszeichnungen
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 4 Sterne