Prunotto Roero Arneis DOCG 2019
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
|
bis 5 | 0 % | 15,95 € * 21,27 € * / 1 Liter |
|
ab 6 | 1 % | 15,74 € * 20,99 € * / 1 Liter |
|
ab 12 | 4 % | 15,38 € * 20,51 € * / 1 Liter |
Beschreibung
üppig & opulent
Die Weinberge von Prunotto erstrecken sich über eine Fläche von über 50 Hektar innerhalb der Region Langhe und Monferrato. Von hier stammen große Weine die auf streng segmentierten Rebflächen angebaut werden, darunter Moscato d'Asti und Arneis. Ein wahrer Gaumenschmeichler ist der Prunotto Roero Arneis den wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen.
Mit einer zarten, hellgelben Farbe untermalt von grünlichen Reflexen läuft der Wein ins Glas. In der Nase entfalten sich florale Noten und Anklänge tropischer Früchte. Am Gaumen gut strukturiert und wohl ausbalanciert. Genießen Sie diesen Prunotto Roero Arneis gut gekühlt auf 10°C zu Antipasti und Fischvariationen aller Art.

Expertise | Prunotto Roero Arneis DOCG 2019
Art.-Nr.: IT-AS-0053-19
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: Antipasti und Fischgerichten aller Art.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 10°C, lagerfähig 2 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: MARCHESI ANTINORI S.p.A., 50123 Firenze, Italien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Prunotto

Für Weinliebhaber ist Prunotto ein klangvoller Name. Das Weingut besitzt Rebflächen in etlichen Spitzenlagen wie Bussia, Bric Turot und Costamiole. Das breit gefächerte Sortiment umfasst alle wichtigen Rebsorten der Region und zeichnet sich Jahr für Jahr durch eine hohe Verlässlichkeit und ein angemessenes Preis-Genuss-Verhältnis aus. Zu den Premiumweinen zählen der Barbaresco Bric Turot, die Barbera d’Asti Costamiòle und Fiulòt, der Barolo Bussia, der Dolcetto d’Alba Mosesco, der Monferrato Mompertone sowie der Roero Arneis.
Auszeichnungen
- James Suckling: 90 Punkte
- Veronelli: 88 Punkte