Purcari 1827 Traminer de Purcari 2019
Beispielhaft, fruchtig und aus einer limitierten Edition!
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.

Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. PU-GW-0032-19Beschreibung
üppig & opulent
Das moldawische Weingut Château Purcari zählt zu den erfolgreichsten, baknntesten und beliebtesten Gütern Osteuropas. Auf der ganzen Welt genießt das Unternehmen für seine außergewöhnlichen Weine hohes Ansehen und gewinnt regelmäßig Auszeichnungen auf internationalen Wettbewerben.
Bei diesem Traminer de Purcari handelt es sich um einen reinsortigen Traminer, dessen Trauben per Hand gelesen und ohne Eicheneinflüsse ausgebaut wurden. Dank seiner Zeit im Edelstahltank zeigt sich der Wein unvergleichlich frisch, leicht, ausgewogen und hocharomatisch.
Das Bouquet duftet nach Steinobst und ist dazu geprägt von feinen Blütentönen wie etwa Jasmin den charakteristischen Rosenblättern. Die ausgesprochen weiche, schmeichelnde Textur macht den mehrfach ausgezeichneten Wein zu einem besonderen Genuss.




Expertise | Purcari 1827 Traminer de Purcari 2019
Art.-Nr.: PU-GW-0032-19
- Hersteller
- Purcari
- Land
- Republik Moldau
- Region
- Ștefan Vodă
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Traminer
- Rebsortenanteil
- Traminer
- Kellermeister
- Federico Giotto
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,41g/Liter
- Restsüße
- 2,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Carpaccio vom Fisch, Bouillabaisse, Forelle, Gebratene Polenta, Hartkäse (Comté, Gailtaler etc.), Kalbsbraten, Leberpastete / Gänseleberpastete, Meeresfrüchte & Co., Melone mit Schinken, Paella, Panna Cotta
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Ernst Fine Wine GmbH, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Purcari

Wenn es ein Weingut gibt, das den Anspruch erheben könnte, als "Château Latour Osteuropas" zu gelten, dann ist es Vinaria Purcari. Bei einer Blindverkostung der Pariser Weltausstellung von 1878 gaben die Juroren einem Wein den ersten Preis, von dem sie annahmen, es sei ein wenig bekanntes Gewächs aus dem Bordelais. Zu ihrem Erstaunen handelte es sich um einen Wein aus Bessarabien aus einem Dorf am Unterlauf des Dnjestr - und bis heute gilt genau dieser Negru de Purcari, eine Cuvée aus der Bordeaux-Traube Cabernet Sauvignon, der einheimischen Sorte Rară Neagră und dem georgischen Saperavi, als der "König der Purcari-Weine".
Auszeichnungen
- Mundus Vini: Silber Medaille