Ramos Pinto Quinta da Ervamoira - 10 Jahre
Feines Kastanienbraun; duftet süßlich nach Karamel, Walnüssen und Kaffee; zart abgestimmte Süße, hat Finesse und Kraft zugleich, feinwürziger Abgang.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
üppig & opulent
Feines Kastanienbraun; duftet süßlich nach Karamel, Walnüssen und Kaffee; zart abgestimmte Süße, hat Finesse und Kraft zugleich, feinwürziger Abgang.
Das wildromantische Dourotal erstreckt sich von der spanischen Grenze über eine Länge von rund hundert Kilometern nach Westen. Dieser durch zerklüftete Gebirgszüge vor dem kalten Wind der atlantischen Küste geschützte Landstrich ist so steil, daß nur 30.000 der rund 250.000 Hektar des Flußtales für den Weinbau geeignet sind.
Eines der strengsten Weingesetze der Welt regelt die Portweinherstellung vom Anbau über Herstellung und Lagerung bis zum Export. Das Gebiet der Portweinherstellung ist durch die "Região Demarcada" gesetzlich geschützt. Der nur aus dem besten Lesegut der 80 Hektar großen Quinta da Ervamoira am Rio Coa im Douro Superior gewonnene Tawny wird nach über zehnjähriger Faßlagerung ohne Angabe eines Jahrgangs in den Verkehr gebracht.
Expertise | Ramos Pinto Quinta da Ervamoira - 10 Jahre
- Hersteller
- Ramos Pinto
- Land
- Portugal
- Region
- Douro
- Jahrgang
- ohne Angabe (non-vintage)
- Art
- Portweine
- Qualitätsbezeichnung
- D.O.C.
- Alkoholgehalt
- 19,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- passt gut zu Nüssen, getrockneten Früchten und Blauschimmelkäse, als Abschluß eines guten Essens oder einfach nur so.
- Gebindegröße
- 6
Dekantiert bei 16° Celsius
Hersteller | Ramos Pinto

Gegründet wurde Casa Ramos Pinto von Adriana Ramos-Pinto. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sie sich zu einer angesehenen Kellerei: Innovativ und immer überraschend. Hochqualitativer Portwein machten Ramos Pinto bereits Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Marktführer in Brasilien. Der halbe Wein-Export in Südamerika ging auf das Konto der Casa, während in Portugal und Europa eher langsam Gourmets auf die Portweine aufmerksam wurden.
Derzeit erlebt Portwein von Ramos Pinto eine kleine Renaissance: Im Trend ist kräftiger Port - in der Selektion von Ramos Pinto Port findet man in verschiedenen Preisstufen tolle Angebote. Darüber hinaus hat das traditionsreiche Portweinhaus sein Sortiment um die charaktervollen Weine namens Duas Quintas erweitert.
Auszeichnungen
Robert Parker
Wine Spectator
- Robert Parker: 91 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- Portuguese Wines: 17,5 Punkte