Ruinart Champagner Blanc de Blancs Brut
vegan brut saftig & harmonisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. FT-SW-0202-NVBeschreibung
saftig & harmonisch
Ein hundert Prozent reiner Chardonnay. Die Rebe macht leicht und cremig, durch sie schmeckt jeder Blanc de Blanc einfach sehr edel und rund.
Eine schöne hellgelbe Farbe mit leicht grünlichen Reflexen zeigt der Ruinart Champagner Blanc de Blancs Brut im Glas. Einen prickelnd lebendiger Anblick ergibt die Mousseux. Sie ist von beeindruckender Ausdauer. Der erste Eindruck ist recht intensiv. Das Bukett enthält die Aromen frischer Früchte, besonders viele Steinfrüchte. Darauf folgen sehr feine blumige Noten von weißen Blüten und weißfleischigen Früchten wie hellem Pfirsich.
Am Gaumen gibt der Ruinart Champagner sich erwartungsgemäß geschmeidig und elegant. Er besitzt ein ausgewogenes Erscheinungsbild. Er schmeckt verhalten weinig, gerade soviel, dass man die Tradition erahnen kann, dann übernimmt die Frische. de Blancs enthält Aromen von Nektarinen und Mirabelle sowie ein lang anhaltendes Finale.


Expertise | Ruinart Champagner Blanc de Blancs Brut
Art.-Nr.: FT-SW-0202-NV
- Hersteller
- Ruinart
- Land
- Frankreich
- Region
- Champagne
- Jahrgang
- ohne Angabe (non-vintage)
- Art
- Champagner
- Rebsortenanteil
- Chardonnay
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Restsüße
- brut
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Sommerlicher Aperitif, gereicht am Pool. Oder auf sonnenwarmer Terrasse: eine Kerze, zwei Stühle, ein Tisch, darauf gegrillte Seezunge - zum Beispiel.
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Ruinart, 51207 Epernay, Frankreich | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Schaumwein)
Weingut | Ruinart

Kaum ein Getränk verkörpert Luxus und Lebensart wie Champagner. Kein anderer Schaumwein weltweit ist Sinnbild für Stil, Festlichkeit und Glanz. Ruinart Champagner geht zurück auf Dom Ruinart, einen visionären Benediktinermönch. Er erkannte als einer der Ersten das große Potenzial und die glorreiche Zukunft, die dem Champagnerhandel bevorstand. Seit 1729 stellt das Champagnerhaus Ruinart feinste Champagner her. Schon Napoleon Bonaparte schätzte die exklusiven Tropfen. Seit jeher und bis heute werden nur die besten Trauben von Ruinart zur Herstellung verwendet.
1 Bewertung
Wer eleganten Champagner...
...abseits der ganz großen 3,4 Traditionsmarken sucht ist mit dem Blanc de Blanc von Ruinart sehr gut bedient. Auch traditionsreich, aber doch seinen Preis eher wert als Moet, Veuve und Co.