Schäfer-Fröhlich Felseneck Riesling Großes Gewächs 2018
Der exklusive Tropfen vom Winzer des Jahres 2010!
Lebendiger und saftiger Riesling mit einer präsenten Säure und einer dichten, mineralischen Würze. Der Wein hat viel Biss und eine sehr animierende Art.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
üppig & opulent
Ein sehr kräftiger, zupackender und griffiger Riesling aus dem Nahe-Tal. Der Schäfer-Fröhlich Felseneck Riesling Großes Gewächs vom Weingut mit der neuerlichen Auszeichnung "Winzer des Jahres 2010" begeistert Riesling-Fans mit seiner mineralischen, eleganten Art!
Der hellgelbe Weißwein besitzt einen straffen Duft nach Pfirsichen und Zitronen, unterlegt mit Wildkräuteraromen und mineralischem Touch. Er verhält sich fruchtig-saftig am Gaumen, zeigt aber seine Reife mit einer sehr präsenten Säure und einer dichten Mineralität.
Der Felseneck Riesling ist der perfekte deutsche Riesling für Weinliebhaber, die komplexe, etwas kompliziertere Weißweine mögen - oder aber etwas für mutige, neugierige Neueinsteiger!




Expertise | Schäfer-Fröhlich Felseneck Riesling Großes Gewächs 2018
- Hersteller
- Schäfer-Fröhlich
- Land
- Deutschland
- Region
- Nahe
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Großes Gewächs
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Schäfer-Fröhlich

Die unternehmerischen Wurzeln vom renommierten Traditionsweingut Schäfer-Fröhlich reichen bis 1800 zurück. Seit 2001 ist das jahrhundertealte Familienunternehmen Mitglied im VDP und auf Riesling (ca. 85 % der circa 22 Hektar großen Weinbergsfläche) sowie Burgundertrauben spezialisiert. Verantwortlich in den Weinbergen und im Weinkeller ist der Familienvater Tim Fröhlich, der auf unglaublich bemerkenswerte Weise dafür Sorge trägt, dass ein Wein nach dem anderen erstklassig und hochgeschätzte Anerkennung erhält. Aber ein Familienweingut wäre kein Familienweingut, wenn nicht alle auf dem Hof lebenden Generationen mit anpacken würden. Und so sind auch seine Eltern, seine Frau und die Schwester aktiv am Erfolg beteiligt.
Auszeichnungen
Wine Spectator
- Wine Spectator: 96 Punkte
- Robert Parker: 94+ Punkte
- Falstaff Wein Guide: 91 Punkte
- Robert Parker: 94 Punkte
- Gault Millau 2010: "Winzer des Jahres"