Schäfer-Fröhlich Weissburgunder 2018
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | -0 % | 13,50 € * 18,00 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 13,32 € * 17,76 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 13,02 € * 17,36 € * / 1 Liter |
| ab 18 | 6 % | 12,73 € * 16,98 € * / 1 Liter |
Beschreibung
üppig & opulent
Der Schäfer-Fröhlich Weissburgunder imponiert mit einer feinen Nase nach reifen gelben Früchten, etwas Melonenduft und einem Hauch von Minze. Der Körper dieses Nahe-Weins ist kräftig und kompakt. Die Frucht ist sehr präsent, hauptsächlich lassen sich reife, saftige Pfirsichen ausmachen. Hinzu tritt eine Spur feiner Würze.
Die Struktur dieses Weißburgunders von Schäfer-Fröhlich wird vom Saft dominiert und ist tiefgründig. Der Wein behält neben der Kraft eine elegante Leichtigkeit und Frische.



Expertise | Schäfer-Fröhlich Weissburgunder 2018
Art.-Nr.: DE-PB-0006-18
- Hersteller
- Schäfer-Fröhlich
- Land
- Deutschland
- Region
- Nahe
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Weißburgunder
- Rebsortenanteil
- Weissburgunder
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 6,3 g/Liter
- Restsüße
- 3,8 g/L
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Schäfer-Fröhlich, 55595 Bockenau/ Nahe, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Schäfer-Fröhlich

Die unternehmerischen Wurzeln vom renommierten Traditionsweingut Schäfer-Fröhlich reichen bis 1800 zurück. Seit 2001 ist das jahrhundertealte Familienunternehmen Mitglied im VDP und auf Riesling (ca. 85 % der circa 22 Hektar großen Weinbergsfläche) sowie Burgundertrauben spezialisiert. Verantwortlich in den Weinbergen und im Weinkeller ist der Familienvater Tim Fröhlich, der auf unglaublich bemerkenswerte Weise dafür Sorge trägt, dass ein Wein nach dem anderen erstklassig und hochgeschätzte Anerkennung erhält. Aber ein Familienweingut wäre kein Familienweingut, wenn nicht alle auf dem Hof lebenden Generationen mit anpacken würden. Und so sind auch seine Eltern, seine Frau und die Schwester aktiv am Erfolg beteiligt.
Auszeichnungen
- Gault Millau 2010: Winzer des Jahres