Schreckbichl Pinot Grigio Südtirol DOC 2016
Finessenreicher Pinot Grigio aus dem Herzen Südtirols!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. MV-PG-0136-16Beschreibung
Ein Pinot Grigio ist ein wahrlicher Allrounder. Diese Rebsorte passt zu vielen Anlässen und ist durch ihren guten Trinkfluss sehr beliebt. In Südtirol zeigt Schreckbichl, dass die Sorte auch außergewöhnlich und besonders sein kann.
Der Schreckbichl Pinot Grigio Südtirol DOC überzeugt mit reicher Mineralik und aufregender Finesse. Goldgelb und mit toller Aromatik kommt der Wein ins Glas. Pfirsich, Limette und etwas Apfel zeigen sich in der Nase und am Gaumen. Die Säure ist sanft und passt sich dem balancierten Fruchteindruck gut an, was zu einer Eleganz führt, die bis ins Finale reicht.




Expertise | Schreckbichl Pinot Grigio Südtirol DOC 2016
Art.-Nr.: MV-PG-0136-16
- Hersteller
- Schreckbichl Colterenzio
- Land
- Italien
- Region
- Südtirol
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Pinot Grigio
- Rebsortenanteil
- 100% Pinot Grigio
- Qualitätsbezeichnung
- DOC
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Zander, Sushi, Seelachs
- Gebindegröße
- 6
Ausbau in Stahltanks, empf. Trinktemperatur 12-16°C, Dekantier-Empfehlung (1 Std. vorher belüften)
Inverkehrbringer: Kellerei Schreckbichl Gen. Landw. Ges. , 39057 Girlan (BZ), Italien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Schreckbichl Colterenzio

Die Kellerei Schreckbichl, die im Italienischen den Namen "Colterenzio" führt, zählt zu den führenden Betrieben des Landes. Zuerst Alois Raifer, seit 2005 sein Sohn Wolfgang Raifer und ihre Mitarbeiter haben aufgezeigt, welches Potenzial in den Südtiroler Weinbergen steckt. Mit Martin Lemayr ist im Keller zudem ein Meister seines Faches tätig. Der Leitsatz der Kellerei ist, die Qualität des eingebrachten Lesegutes zu bewahren und weiter zu verfeinern. Mit Erfahrung, Traditionsbewusstsein und Offenheit für moderne Kellertechnik entstehen so Weine höchster Qualität. Weine, die den Sortencharakter sowie die leidenschaftliche Arbeit der Winzer zum Ausdruck bringen. Von der Rebe bis zur Flasche wird daran gearbeitet, zu produzieren, worauf die Mitarbeiter der Kellerei stolz sind: exzellente Weine.