Siegel Special Reserve Carmenere 2015
Charaktervoll und dicht. Mit intensiver Frucht und schöner Struktur!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. PW-BL-0078-15Beschreibung
Der dunkle Siegel Crucero Reserva Carmenere mit seiner schönen Dichte zeigt in der Nase intensive erdige Töne, würzige Pflaumennoten und ausgeprägte Nuancen von Veilchen. Am Gaumen kommen eine ausgewogene Säure und eine ausgeprägte Fruchtigkeit hinzu. Im Abgang ist der Wein vollmundig und gut strukturiert.
Der Wein durchlief eine fünftägige Kaltmazeration, bevor die Gärhefe zugesetzt wurde; während der Gärung wurde er viermal täglich übergepumpt, danach verblieb der Wein noch zwei Wochen auf der Maische, wurde abgepresst und durchlief dann komplett die malolaktische Gärung. 25% des Weines reiften drei Monate in amerikanischen Barriques.



Expertise | Siegel Special Reserve Carmenere 2015
Art.-Nr.: PW-BL-0078-15
- Hersteller
- Siegel
- Land
- Chile
- Region
- Colchagua Valley
- Jahrgang
- 2015
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 100% Carmenere
- Alkoholgehalt
- 14%
- Säuregehalt
- 4,7 g/Liter
- Restsüße
- 3,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut zu ... Geflügel, Pasta, Gerichte mit Rind-, Lamm- oder Schweinefleisch, würzigen Käsesorten.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (12 Monate)
Inverkehrbringer: Pacific Wine Company GmbH, 63225 Langen, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Siegel

Die Familie Siegel erzeugt auf Ihrem ca. 600 Hektar großen Weingut im Valle de Colchagua die Weinlinien San Elias, Crucero, El Crucero und Gran Crucero.
Alberto Siegel, Gründer und Besitzer des Weinguts studierte auf der Universidad Católica de Chile Landwirtschaft und Önologie. Nach einem kurzen Aufenthalt in Deutschland ging er nach Chile zurück und machte sich in San Fernando als Wine Broker selbständig. Nebenbei baute er seinen eigenen Betrieb auf, der zunächst ausschließlich Fasswein erzeugte - aber so großes Ansehen genoss, dass er dann beschloss den Wein unter eigenem Namen zu vermarkten.
Auszeichnungen
- James Suckling: 92 Punkte
- Concours Carmenère al Mundo 2011: Gold
- Berliner Wein Trophy 2011: Gold